Ein ganz besonderer Abend in Wien

  • Symmetrien des Abschieds


    Damit etwas Neues beginnen kann, muss man das Alte verlassen. Der Blick zurück, das Erinnern, das Innehalten vor einem Neubeginn - Abschiede gehören zum Leben.
    [IMG:http://www.bundestheater.at/Content.Node2/images/blank.gif]
    [IMG:http://www.bundestheater.at/Content.Node2/images/blank.gif]
    Von manchem kommt man nur schwer los, von anderem verabschiedet man sich leichten Herzens. Einige Abschiede sind für immer, andere nur auf Zeit. Doch eines haben alle Abschiede gemeinsam: sie sind Drehpunkte zwischen Ankunft und Abreise, zwischen Vergangenheit und Zukunft, an denen sich das Leben verändert.


    Das Leben ist eine Sammlung von Abschieden: vom Rauchen, von der Vinylschallplatte, von der Pubertät, von der Schule, vom Arbeitsplatz, vom Berufsleben, von den Eltern, von den Kindern, vom Partner, vom Leben, von der Welt.


    Der Kongress "Symmetrien des Abschieds" ist eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Abschied, ein Abschiedsfest an zwei Abenden, an denen sich künstlerische und wissenschaftliche Ansätze zu einem sinnlichen Gesamtkunstwerk verbinden.


    Herzstück des Kongresses bilden die über 120 "Abschiedsexperten", die in allen Logen des Burgtheaters ihr Wissen, ihre Erfahrungen in intimen Einzelsituationen teilen. Sie kommen aus dem Theater, der Kunst, dem Film, der Musik oder den Medien, sie sind Forscher, Erfinder, Ärzte, Psychologen, Theologen, Ingenieure, Pensionisten, Manager, Rechtsanwälte, Regisseure, Sozialarbeiter, Professoren, Individualisten, arbeiten für Museen, Bestattungsunternehmen, Atomkraftwerke oder die Kriminalpolizei, und haben eines gemeinsam: einen ganz individuellen Bezug zum Thema "Abschied".


    Jeder Besucher kann an einen der Abende über einen "Check-in-Terminal" direkt vor Ort ein Expertengespräch von circa 25 Minuten buchen. Ein Team von 80 Hosts und Hostessen ist dabei jederzeit behilflich.


    Darüber hinaus wird das ganze Burgtheater zum Thema "Abschied" bespielt, denn eingebettet sind diese persönlichen Einzelgespräche in ein schillerndes Abendprogramm. Das Burgtheater wird zu einem Ort des Dialogs, der Entdeckungen und der Gastfreundschaft. Eine Reise durch die Welt der Abschiede und der Lebewohls! Eine Suche nach Aufbruch und Neubeginn!


    Zu erleben sind Performances Musik, Tanz, Installationen, Filme und vieles mehr. So kann der Besucher im Foyer im "Momenttheater" gemeinsam mit Burgschauspielern große Abschiedsszenen der Weltliteratur nachspielen, sein Auftritt wird in der Portraitgalerie verewigt. Burgtheaterschauspieler tragen ihre Lieblingsszenen der Spielzeit Klaus Bachler vor, internationale Performance- und Tanzkünstlerwie Miet Warlop, Lies Vanborm, Doris Uhlich, Louise Mac Donald und Philipp Mosetter haben zu den "Symmetrien des Abschieds" eigene Skizzen entwickelt, welche an den verschiedensten Orten zu erleben sind. Lifemusik und DJs laden zum Abschiedstanz oder auch -Gesang ein und nicht nur kulinarisch weist Mexiko den Weg zu einem fröhlichen Umgang mit dem Tod.



    Am 27. und 28. März 2008, jeweils von 19 bis 24 Uhr im Burgtheater
    Eintritt Euro 15,-. Ab 22 Uhr Euro 10,-

    [IMG:http://www.bundestheater.at/Content.Node2/images/blank.gif]
    27. März 2009
    Beginn: 20.00 Uhr


    Spieldauer: 4 Stunden
    [IMG:http://www.bundestheater.at/Content.Node2/images/blank.gif]
    +43 (0)1 514 44 4140


    [IMG:http://www.bundestheater.at/Content.Node2/images/blank.gif]