Liebe Schnuppe,
alles Liebe und Gute und wie Du schreibst, dass Du wirklich dann wieder lächeln kannst, wenn Du an die schöne gemeinsame Zeit denkst.
Liebe Grüße sendet Dir
Josef
Liebe Schnuppe,
alles Liebe und Gute und wie Du schreibst, dass Du wirklich dann wieder lächeln kannst, wenn Du an die schöne gemeinsame Zeit denkst.
Liebe Grüße sendet Dir
Josef
Liebe Dschina,
dann will ich Dir alles Gute wünschen, dass Dein Garten schön "winterfest" gemacht wird.
Liebe Grüße sendet
Josef
Liebe Sandra,
vielen Dank für´s Kraftpaket.
Liebe Grüße sendet Dir
Josef
Liebe Tina,
zu Deinem bevorstehenden Geburtstag alles alles Liebe und Gute.
Liebe Grüße sendet Dir
Josef
vielen Dank, sehr sehr gefühllvolles Lied.
Liebe Grüße sendet
Josef
Liebe Jutta!
auch von mir alles alles Liebe und Gute.
Liebe Grüße sendet Dir
Josef
Ach Evi, ich will Dir ein Kraftpackerl schicken.
Liebe Grüße sendet Dir
Josef
Lieber Reinhold,
gerne und alles alles Liebe und Gute, viel Kraft und zumindest ein bisschen innere Ruhe.
Liebe Grüße sendet
Josef
Liebe Annemarie,
vielen Dank für diese Geschichte.
Liebe Grüße sendet
Josef
Ach lieber Reinhold, ich will Dir einfach Kraft schicken und dass Du auch zumindest ein bisschen innere Ruhe finden kannst.
Liebe Grüße sendet
Josef
Lieber Walter,
Liebe Karla,
nein, nein keine Angst bin nicht boese oder verletzt.
Ja da hatte ich wohl immer 2 Aspetos-Fenster offen.
Danke auch fuer euren Hinweis.
Liebe Gruesse sendet
Josef
Zitat:
Immer in meinem Herzen, oft in meinen Gedanken!
Liebe Linda,
ist zwar ein kurzer aber sehr schöner Spruch.
Liebe Grüße
Josef
Zitat:
Immer in meinem Herzen, oft in meinen Gedanken!
Liebe Linda,
ist zwar ein kurzer aber sehr schöner Spruch.
Liebe Grüße
Josef
Liebe Ingrid,
auch von mir alles alles Liebe und Gute und auch viel Glück für "das kalte Wasser..."
Liebe Grüße sendet Dir
Josef
Liebe Ingrid,
auch von mir alles alles Liebe und Gute und auch viel Glück für "das kalte Wasser..."
Liebe Grüße sendet Dir
Josef
Es geht ewig zu Ende,
und im Ende keimt ewig der Anfang.
Peter Rosegger (* 31. Juli 1843; † 26. Juni 1918)
österreichischer Heimatdichter
Ich bin allein - wie oft mit kaltem Schauer
Trifft mich dies Wort, mit namenloser Trauer -
Ob sich auch laut das Leben um mich regt;
Allein - mit meinem Streben und Bemühen,
Allein - wenn eine andre Brust durchglühen
Ich möcht', mit dem, was Meine schön bewegt.
O, so allein ist nicht des Südens Pflanze,
Die einzeln steht in nord'scher Blumen Kranze,
Es grüßt sie hier wie dort der Sonne Kuß;
So einsam nicht auf weitem Feld die Eiche,
Das sehnsuchtsvolle Rauschen ihrer Zweige,
Erwiedert hold der Vögel lauter Gruß.
Wohl einmal auch, zwei kurze schöne Stunden,
Hab' ich der Seele süßen Hauch empfunden,
Die geistverwandt mit mir die Schwinge regt;
Doch sie entschwand in endlos weite Ferne,
Ich schau' ihm nach, dem glänzend schönen Sterne,
Von milder Schwermuth wundersam bewegt.
So flieht mein Leben einsam still von hinnen,
Ein Quell, der bang im Sande muß verrinnen,
Und nie in einen stolzen Strom sich gießt;
Ein Epheu, der bestaubt am Boden lieget:
Kein Baum, daran er sich vertrauend schmieget,
Um den er liebend seine Arme schließt! (S. 41)
Luise Büchner (1821-1877 )
Gedicht
Wer weiß
Wir kommen, wer weiß, woher.
Wir gehen, wer weiß, wohin.
Wir sind wie die Welle im Meer
allein und doch darin.
Wir sind wie das Licht ein Teilchen
und ebenso ein Strahl.
Wir sind auf der Erde ein Weilchen
und vielleicht ein ums andere Mal.
Wer weiß, woher wir gekommen,
wer weiß, wohin wir gehen?
Es bleibt für uns verschwommen,
bis wir selbst am Ende stehen.
Renate Eggert-Schwarten
Gedicht
Wer weiß
Wir kommen, wer weiß, woher.
Wir gehen, wer weiß, wohin.
Wir sind wie die Welle im Meer
allein und doch darin.
Wir sind wie das Licht ein Teilchen
und ebenso ein Strahl.
Wir sind auf der Erde ein Weilchen
und vielleicht ein ums andere Mal.
Wer weiß, woher wir gekommen,
wer weiß, wohin wir gehen?
Es bleibt für uns verschwommen,
bis wir selbst am Ende stehen.
Renate Eggert-Schwarten