Liebe Andrea,
ich lese gerne, wenn Du etwas schreibst. Danke für Deine Offenheit.
Alles was Du schreibst ist hochkomplex ...
Dieser Narzissmus ist nicht heilbar oder?
Das Thema "Narzissmus" ist leider zu einem Mode-Thema geworden und gerade im Internet wimmelt es von mehr oder
minder tauglichen Informationen.
Sollte bei Jan tatsächlich eine "narzisstische Persönlichkeitsstörung" vorliegen, dann ist immer noch die Frage welche der vielen Ausprägungen, in welcher Intensität etc...
Diese Antworten können nur Spezialisten gemeinsam mit Jan klären, wenn er dies kann und möchte.
Du bist hierfür leider nicht die Richtige, da Du "zu nah" an ihm dran bist.
(Das heißt nicht, dass ich nicht verstehe warum Du Dir diese Fragen stellst und nach Erklärungen suchst.
Das würde ich auch tun.)
Auch die Frage ist " Narzissmus heilbar" bzw. die weit verbreitete Meinung, er sei "unheilbar" hat sich leider im Internet auch durchgesetzt.
Doch was bedeutet das?
Man kann mit einer "narzisstischen Persönlichkeitsstörung" ein zufriedenes Leben für sich und andere führen
- vorausgesetzt man "arbeitet" daran.
Man kann auch ohne "narzisstische Persönlichkeitsstörung" ein kompletter Idiot sein und sich und anderen großen Schaden zufügen.
Dazu habe ich eine persönliche Meinung:
Ich mag in psychischen Zusammenhängen das Wort "Heilung" nicht.
Die Psyche des Menschen ist zu komplex um sie in nur eine Form von "heiler Gesundheit" überführen zu können
und selbst dann ist nicht gesagt, ob die gänzlich "Heilen/Geheilten/Gesunden" ein glücklicheres Leben für sich und andere führen.
Schwierig an Deiner momentanen Aufarbeitung ist, dass die "ganze Geschichte" zu groß ist.
Zu viele Fragen und zu wenige verbürgt "richtige" Antworten.
Alles könnte in einem Zusammenhang stehen, muss es aber nicht.
Und wie bereits in meiner letzten Nachricht durch die Traumatisierung und die Medikamente sind Teile der Erinnerung
für Dich gerade nicht zugänglich - dadurch entstehen in Deinem Kopf auch unter Umständen Zusammenhänge,
die nicht stimmen, da Informationen fehlen... das ist diese verdammte Krux bei Traumatisierungen.
(Dennoch darf man nie vergessen. Traumatisierungen sind auch ein Schutz! Die Psyche versucht sich durch die Traumatisierung
vor Informationen zu schützen, die sie nicht aushält.
Daher sollte man eine Traumatisierung auch nie zum "Feind" erklären.
Der wirkliche "Feind" ist das "Ereignis", dass sie überhaupt nötig machte.)
Die Wartezeiten für eine stationäre Traumabehandlung gehen gar nicht.
Sehr gut, dass Hemma Swoboda Dich angerufen hat und Dir Adressen von Traumatherapeuten schickt.
Sie arbeitet als Psychiaterin in diesem Bereich und schickt Dir sicherlich sehr überlegt verantwortungsvolle Personen,
die sich auskennen.
Ich würde an Deiner Stelle so bald Du diese Adressen hast Kontakt aufnehmen
und Termine ausmachen.
Am besten besprichst Du dann sofort, dass Du eine stationäre Behandlung selbst für sinnvoll hälst.
(Die meisten Personen in Deiner Situation sind dazu nicht bereit und daher sind Therapeuten zunächst oft vorsichtig, dies von sich
aus anzusprechen. Die Zeit kannst Du Dir und ihnen ersparen in dem Du es gleich ansprichst. Ich finde das im übrigen von Dir einen
riesigen Schritt eine stationäre Behandlung zu zu lassen.)
Das österreichische Gesundheitssystem kann ein Grauen sein, wenn man selbst versucht eine stationäre Therapie zu bekommen.
Doch grundsätzlich gibt es alle Möglichkeiten dazu in einer sehr hohen Qualität.
Ein Therapeut schafft in den meisten Fällen sehr schnell einen Platz zu bekommen, sie kennen sich mit dem System aus
und werden bzw. lassen sich nicht von Verwaltungsangestellten der Kliniken und Kassen abwimmeln...
Es wäre daher toll, wenn eine von Swobodas Adressen für Dich passt...
wenn nicht sehen wir weiter, ich habe noch andere Adressen.
Wichtig ist jetzt, dass Du entlastet wirst und nicht glaubst das "alleine" schaffen zu müssen.
Das musst Du nicht. Wir werden Unterstützung finden.
Und ich werde mit Dir so lange suchen bis wir diese gefunden haben.
Das gleiche gilt auch für die Katzenbetreuung.
Sollte die Dame aus der Nachbarschaft dies nicht können, dann suchen wir auch hierfür weiter.
Sei umarmt,
Tereschkowa