Liebste Katarina,
meine Gedanken sind bei dir und begleiten dich ... euch.
grüße
Jutta
Liebste Katarina,
meine Gedanken sind bei dir und begleiten dich ... euch.
grüße
Jutta
Ihr beiden Lieben,
freu mich so für euch ... wie Sue mein ich auch, daß ihr bereits an einem paradiesischen Platz seid (auch wenn's ein Paradies mit viiieeel Arbeit ist )
Vergeßt nur vor lauter "fertigmachenwollen" nicht auf ein wenig Entspannung, relaxen und .. "ohmmm"!
In Gedanken bei euch
Jutta
ups ... die Blitze schießen sich grade ein und kommen immer näher ... ich muß jetzt abdrehen und ein paar Stecker ziehen ...
unsere Lieben "dort oben" machen anscheinend ein "Kegelturnier" ... es poltert ganz ordentlich.
Liebe Sandrita,
für das "fertige"Haus ... (eigentlich wird man ja nie fertig, denn meist kommt dann wieder was, was es zu "richten" gilt
) ...du hast das sooo super geschafft!
für deine liebe Freundin bei dir. Ihr steht euch gegenseitig bei ... einfach nur schön!
daß dir die Therapie gut tut und dich "wachsen" läßt ...vergiß nur bitte nicht - wenn du "größer" wirst, mußt du schon auch ein paar Kilo zulegen
und :028: , daß deine beiden kleinen Rabauken sich wohlfühlen und schön langsam zutraulicher werden ... und du die Geduld hast, sie das Tempo selbst bestimmen zu lassen!
Muß mich kurz fassen - sonst verschwindet zu viel im www-Nirvana.
Grüße schickt dir
Jutta
oh. liebes Rabelein
du machst aber auch Sachen!
Schön, daß es dir soweit besser geht, daß du wieder nach Hause durftest!
Jetzt ist erst mal erholen angesagt! Und laß dich ruhig noch länger krank schreiben. Dein Körper sagt dir gerade, daß er das, was da mit dir in der Firma gemacht wird, nicht mitmachen will.
Und wenn ich deine Zeilen so lese möchte ich dir die Daumen drücken, daß du die Kündigung bekommst. Zum Schluß bist du sonst wieder ganz schnell im KH.
Und NEIN! Das mußt du dir wirklich nicht antun!
Du findest eine "Beschäftigung" die dir Struktur in deinen Alltag bringt, da bin ich mir sicher. Menschen mit deinem Einfühlungsvermögen werdengebraucht.
Aber jetzt mal
erhole dich, komme wieder zu Kräften ... schön, daß du noch bei uns bist!
Ich schicke das jetzt mal schnell ab ... hier donnert es schon wieder. Und in den letzten Tagen fliege ich bei jedem Gewitter aus dem Netz. Und das dann gleich für ein paar Stunden.
grüße und ganz viele "schnellganzgesundwerde-Bakterien" schickt dir
Jutta
:8: :8: :8:
genau an meinem Geburtstag macht der Reiseleiter mit dem Mutti im Donaudelta war einen Foto-Workshop in der Südsteiermark.
UND ICH HAB NOCH ZWEI PLÄTZE FÜR MUTTI UND MICH ERGATTERT!!!!!!
Auf nach Hartberg!!! Ich freu mich so!
:24: an alle
Jutta
Und außerdem ... heute sind die Gewitter mal an uns vorbeigezogen - kein einziger Tropfen Regen!
UND
endlich blüht auch hier alles, nur ein wenig "durcheinander" ...
die Pfingstrosen haben riiieeesen Blüten, die Rosen blühen auch schon, sogar die Chippendale, und die Lilien sind auch schon da - knallrot und sonnengelb, ein Traum. Und die Schmetterlinge und Hummeln vergnügen sich an der Katzenminze, die das ganze Beet überwuchert ....
endlich Sommer!?!!!
Ah Sue
wegen der paar Stunden!
Verzeih mir ... für MICH bist du ein Krebs
Ich mein - ich MAG Zwillinge ... Vati war ja auch einer. Aber für mich hat das, was ich bei/von/mit dir gespürt habe, nix vom Zwilling.
Aber egal ... sei einfach DU wie du bist ... alles andere ist Nebensache. Und viele weitere magische Momente ... ja, die wünsch ich dir auch.
:24:
Jutta
Lieber Wolfbaer,
ja, das Blatt auf der Welle treibt manchmal "nur" so vor sich hin. (was durchaus nicht gar sooo schlecht ist ... denn es ist eine "Atempause").
Aber irgendwann kommt dann der "richtige" Wind ... und dann TANZT es auf den Wellen ... "leicht und schwerelos".
Liebe :24:
Jutta
:24:
Ah ja ... Freud und Leid - lachen und weinen - Trauer und Liebe ...
sie liegen IMMER ganz nah beieinander. Sind EINS, sind LEBEN.
Ich hoffe, Schlawunsch mag gern Auto fahren und es wird ihm die Fahrt nicht zuu lange.
Aber mit/für ihn müßt ihr ja öfters Pausen machen - und das ist auch für euch gut
Eine gute Nacht in deinem geliebten Scheunenhaus wünscht dir dein
Wildkraut
Liebste Katarina,
lichen Dank, daß du dich gemeldet hast, war heute in Gedanken sehr oft bei dir und dachte, wo du wohl gerade unterwegs bist.
Ich hoffe sehr,du liest das JETZT nicht ... sondern schläfst schon tief und fest! Du hast es dir wahrlich verdient.
Eine solche Strecke zu fahren ist kein Honigschlecken - schon gar nicht alleine. Hut ab vor deinem Mut.
Aber du hast ja ein so schönes Ziel ... da geht es doch wieder ein klein wenig leichter.
Oh ja, so "vor sich hin zu fahren", das hat durchaus etwas meditatives! Nur ZU sehr meditieren und die Welt vergessen sollte man halt nicht .
Schööön, daß du so einen super "Schlafplatz" gefunden, und dir auch gegönnt hast.
Dein/euer Paradise-Place WIRD immer schöner und schöner werden ... schon deshalb, weil man immer spürt, wenn die Verantwortlichen hinter ihrem Projekt stehen ... und DAS TUT IHR!!!
Euer Herzblut steckt da drin, der Spirit von Tatjana und Burkard ... und ein klein wenig auch die gedankliche Energie aus diesem Forum - von uns allen.
Das KANN DOCH NUR SCHÖN SEIN!
Ich wünsch dir - nach einer erholsamen Nacht - ein gutes, durchaus meditatives Weiterfahren ... für die nächste Nacht einen genauso schönen und entspannenden Schlafplatz ... eine gute Ankunft an deinem Ziel und
allzeit mindestens eine handbreit Platz rund um dein Auto
:24:
Jutta
die dir auch noch ein paar :005: :005: :005: :005:
schickt (nur so "zur Sicherheit" )
Liebe Sandra,
"sit down and relax" .
Viele und Gedanken an dich zurück
Jutta
ok, dann mach ich mal weiter. Wie ihr gemerkt habt, hat mich der Mond dann ja doch schlafen lassen. Die letzten Tage waren hier wunderschön und warm - eigentlich schon wieder fast zu warm. Am Dienstag mußten wir noch heizen und am Do hatte es dann 27 Grad ... *schwitz*
Da es hier seit gestern nachmittag aber schon wieder gewittert und ich öfters aus dem Netz fliege, werde ich zwischendurch immer wieder abschicken und dann editieren.
Da ich ja grade bei den Wikingern war
Ist schon faszinierend, auf welchen ... verhältnismäßig kleinen ... Booten die sich aufs offene Meer wagten.
Jetzt mal Richtung Süden weg von Shetland rüber nach Orkney und zurück zu den "Steinen"
Der "Broch of Gurness" ... liegt im N der Hauptinsel von Orkney und entstand im 2. oder 1. Jhdt. vor Christus. Auch hier hat sich rundherum eine Siedlung entwickelt, was eigentlich nicht so üblich war. Die meisten Brochs stehen alleine. Dieser hier ist einer der größten ... 20 m Durchmesser ... rd. 3,5 m Höhe sind noch erhalten. In der näheren Umgebung, auch auf der gegenüber liegenden Insel Rousay, sind insgesamt 11 Brochs gestanden. Man nimmt an, daß dieBewohner sich bei Gefahr Zeichen gaben.
Leider sind, wie auch oft bei unseren Burgen, in späteren Jhdt. die Anlagen oft als "Steinbruch" verwendet worden.
Auch hier erst mal die Infotafel ... da sieht man gut die gesamte Anlage mit dem dreifachen Wall, der die Siedlung von den Klippen weg umschließt.
Rechts unten - außerhalb des Walls - die Reste eines Hauses, das die Pikten nach Verfall der ursprünglichen Siedlung auf den Ruinen erbaut hatten und das während der Ausgrabungen dorthin versetzt wurde.
hier sieht man recht gut, wie große Steinplatten als Wände zwischen einzelnen Räumen verwendet wurden,die wahrscheinlich von
hier stammten - den Klippen zu Füßen des Broch.
Und nein - der Horizont ist auch auf den Orkneys in der waagrechten - aber ... es war zwar ein strahlend schöner Tag mit blauem Himmel und ausnahmsweise blitzblauem Meer ,,, nur blies ein Wind, bei dem man mich zu Hause nie vor die Türe brächte , und deshalb fiel gerade stehen schwer. Und ich sah so aus ...
Ein Schnappschuß unseres Reiseleiters und Fotolehrers - man sieht, auch bei Könnern sind Schnappschüsse nicht immer in der waagerechten.
Zurück - diese Siedlung hat mich ganz besonders fasziniert. Trotz Windgetöse und Möwengekreisch (und zeitweise einem Bus mit Touristen, die immer dort standen wo man grad ein Foto machen wollte ) war es ruhig und friedlich. Irgendwie beschaulich. Ich finde, man spürt noch immer die Kraft der Menschen, die dies zustande brachten. Und das noch dazu ja ohne technische Hilfsmittel. Man muß nur die Steinplatte ansehen, die quer über dem Eingang des Turmes liegt ... Tonnen sind das - wie haben die es nur geschafft, die dorthin zu legen. Und diese ganzen Steine sind ja ohne jede Verbindung wie Mörtel oä. Und dann steht da ein Turm dieses Ausmaßes,der wohl um die 15 m hoch war .... *kopfschüttel*
:24: an alle
Jutta
Sparbüchse ist schon angefangen! Dann brauch ich nur mehr die "Erlaubnis" vom "Herrn des Hauses"
Darf Mutti auch mitkommen?
Ja, ich geb dir recht Katarina. Das mag aber ev. auch daran liegen, daß die Wikinger viel mehr Holz verwendet haben und ihre Bauten dadurch noch schneller verfallen sind, viel weniger übrigblieb.
Ich wünsch euch weiterhin nur positiven Stress ... obwohl auch der ganz schön schlauchen kann. Also bitte auch davon nicht zuuu viel!
grüße schickt euch allen
Jutta
Liebe Angie :24:
sooo schön, das so von dir zu lesen!!!!!!! :24: :8:
Mach dir keinen Kopf wegen "Zeichen nicht deuten können". Nimm sie einfach momentan als liebevollen Gruß an. Je weniger du über eine "Bedeutung" grübelst, umso eher wird dir irgendwann ein Licht aufgehen und du wirst sie verstehen. Und falls nicht - dann sind es eben immer noch liebevolle Grüße Und nöö - sicher nicht zu dumm - höchstens ein wenig ungeübt in "mentaler Kommunikation"!
Und wegen der Leute des Motorradclubs - es war sicher (nicht nur) die "schlechte Nachrede" ... gerade solche Gruppen haben meist eine ganz eigene Dynamik.
Rudi - der "Fahrer" war nicht mehr da. Und wir "Sozia" werden meist nur als "Beiwagerl" gesehen. Hab das selbst erleben müssen.
Außerdem ... noch mal mehr als im sonstigen Leben wird nicht gerne an Sterben, Tod oder Hinterbliebene gedacht.
Wie immer bestätigen natürlich Ausnahmen die Regel!
Vergiß diese Leute und sei nicht zornig ... ich glaub das bringt in diesem Fall nur negative Energien!
Liebe :24: schickt dir
Jutta
Hej Katarina, :24:
Jaaa, das hört sich gut an!
Warte nur, bis Amitola bei dir ist ... dann kommt auch der letzte Rest deiner power wieder.
Amitola - ich spüre deine Energie noch immer hier im Haus
Schön, daß die Gäste zufrieden waren - positive Mundpropaganda ist immer gut!
Weiterhin viiieeele begeisterte Gäste wünscht dir
Jutta
Liebe Rabelein,:30:
Magst du erzählen, wie du den gestrigen Tag verbracht hast? Du weißt ja - nur wenn du magst und kannst ... aber manchmal tut es gut einiges "loszuwerden".
Und wie geht es deinem Krönchen? ... poliert und gerade gerückt? Hab hier noch ein super Schmuck-Putztuch, das schick ich dir. Vielleicht hilft es dir ein wenig durch die nächste Woche, wenn es dann doppelt so schön glänzt .
Fühl dich in Gedanken umarmt :24: und begleitet,
grüße schickt dir
Jutta
Liebe Katarina,
viel positive Energie, Licht und Liebe fliegt aus den steirischen Bergen zu dir in den hohen Norden!
Und ein doppelter Regenbogen (wenn auch nur ganz zart der zweite) soll dir die Kraft geben, alles so zu Ende zu bringen, wie du es dir vorstellst
:24:
Jutta
ach ja - eines würd mich interessieren .... waren eure ersten Gäste zufrieden?
Und ... die Straßenstuga gefällt mir fast NOCH besser als die Bachstuga!
ohne Worte, nur
:24: :30:
Sooo ihr Lieben,
ich beginne mal, mein Versprechen einzulösen
An der Südspitze von Shetland liegt der JARLSHOF.
Die bekannteste prähistorische archäologische Stätte auf Shetland, dieser Platz wurde vor rd. 4000 Jahren erstmals besiedelt. Um 1890 wurden durch eine Sturmflut (wenn ich das richtig verstanden habe) die ersten Mauern freigelegt und die Archäologen hatten seit damals ordentlich zu tun
Eine Übersicht über die Anlage, aufgenommen von der Infotafel
eines der ersten Häuser aus der Bronzezeit
ein durch Erosion und das Meer zur Hälfte zerstörter BROCH ... ein aus Trockenmauern bestehender "Turm" aus der Eisenzeit, der für Shetland, Orkney und die Hybriden typisch ist. Sie waren fensterlos, mit doppelter Aussenwand, 10 - 15 m im Durchmesser und bis zu 15 m hoch.
Und sahen vermutlich so aus:
der Broch und seine Nebengebäude - auch von der Infotafel ... da ist die Übersicht besser, ich durfte nicht so hoch hinauf
Blick in das Nebengebäude, das am oberen Bild rechts zu sehen ist vom Broch aus
der Gang zwischen den Aussenmauern, in dem auch die Treppe für die oberen Etagen war
dann kamen die Wikinger und bauten ihre Langhäuser. Die Archäologen konnten keine schlüssigen Beweise finden, ob sie sich mit den bisherigen Bewohnern zusammen taten, sie unterwarfen oder gar ausrotteten.
im Hinterrund die Fundamente eines Langhauses, im Vordergrund der zweite Teil des Herrenhauses aus dem beginnenden 17. Jhdt. ... also schon " neu und modern". Ab ca. 1500 begannen die Schotten aus den Lowlands die Inseln zu besiedeln, sich die Einwohner untertan zu machen und brachten ihren Architekturstil mit.
und das Herrenhaus selbst.
Von dem vermutet wird, daß es weniger von den Landlords selbst sondern mehr von deren Stewards bewohnt wurde. Den Lords war wohl das Klima zu rauh und die Inseln zu einsam
Dieses Herrenhaus hat sogar einen Platz in der Literatur gefunden - der schottische Dichter Sir Walter Scott hat es in seiner Novelle "Der Pirat" verwendet. Von ihm stammt der Name "Jarlshof".
Fortsetzung folgt ... wenn mir der Mond auch heute wieder auf die Nase scheint und mich nicht schlafen läßt vielleicht sogar noch heute nacht
Kraft, Licht und Liebe für euch alle
Jutta
Liebe Amitola, liebe Katarina
eigentlich hätte ich ja eher ein "gefällt mir nicht" geben wollen ...
ihr werdet uns seeeeehhhhhr abgehen, wenn ihr weniger "da" seid.
Aber ich verstehe euch sehr gut. "REAL LIVE" ist wichtiger und, wie du ja schreibst, der Tag hat nur 24 Stunden, und man braucht auch Zeit zum relaxen.
Du erzählst uns aber schon, wie es dir "da oben ihm hohen Norden" gefällt ... gelle?
Namaste ... und ..."Halleluja"
dein/euer
Wildkraut