Nein, vergessen werden unsere Lieben sicher nicht ... trotz - oder vielleicht auch gerade WEGEN allem Schönen das wir noch sehen und erleben dürfen.
Vati war sehr intensiv bei uns - am 25.5. war der 61. Hochzeitstag meiner Eltern.
Eigentlich wollte ich ja der Reihe nach erzählen. Aber da ich spüre, daß alle ganz neugierig auf "Steine" sind ...
der erste "standing stone" ...

ich war erst ein wenig "enttäuscht" ... naja ein bemooster Stein halt, der in diesem Fall ein wenig wie ein versteinerter Baum aussieht. Aber dann waren endlich alle mit fotografieren fertig - ich ging hin und legte die Hände auf den Stein. Es hatte ca 10 Grad (so 8 - 10 Grad war so die Durchschnittstemperatur in diesen Tagen) und es ging ein starker, recht kalter Wind. Für die herrschende Temperatur war er überraschend warm. Es war ein gutes Gefühl, warm und freundlich ... und ich war fasziniert
Von diesen Steinen findet man etliche, sogar in Vorgärten bei Häusern hab ich welche gesehen. Ob diese dann allerdings wirklich "alt" sind weiß ich natürlich nicht. Aber es hat was - sie stehen da wie die Skulpturen, die man in unseren Gärten sieht - ist einfach cool 
Und dann der Ring of Brodgar auf Orkney...
Wieder erst eine Enttäuschung - eine Hälfte ist gesperrt. Es müssen Drainagerohre gelegt werden da die große Besucherzahl den Torfboden so verdichtet, daß das Wasser nicht mehr ablaufen kann und die Standsicherheit der Steine gefährdet. Und - das Betreten des Mittelpunktes des Kreises ist verboten - aus selbigem Grund. Und es war doch immer schon mein Wunsch EINMAL im Kreuzungspunkt eines solchen alten Kreises zu stehen.
Die ganze Mittelfläche ist mit Heidekraut bewachsen ... muß zur Blüte toll aussehen! So ging ich halt "nur" bis zu dieser Heidekrautgrenze - und wurde für meine Einsicht, daß diese Verbote ja nur zum Besten des Steinkreises sind, belohnt. Es war wie ein liebes "Willkommen", ein ruhiges, warmes Gefühl des "dazugehören". Vom Kreis umhüllt, beschützt, bewahrt vor allem negativen. Ich hätte "ewig" dort stehen bleiben wollen.

Was man hier sieht, ist ungefähr 1/4 des Kreises. Er liegt auf einer leichten Anhöhe, ich hab es mit meiner Ausrüstung nicht geschafft, den ganzen Kreis zu "erwischen".
Am nächsten Abend dann "Sun set"


Und hier noch "mein" Stein. Er wurde im Juni 1980 von einem Blitz gespalten

Noch eine nette Geschichte -
unsere Reiseleiterin hat mich beobachtet, wie ich so von einem zum anderen Stein ging, die Hände an den Stein legte, mich anlehnte ... und machte es mir nach. Nach einigen Versuchen meinte sie, interessanter Weise bei dem, zu dem sie als erstes ging: " Das ist meiner, den mag ich - der mag MICH!" Worauf ihr Partner ganz trocken meinte: "Deswegen nehmen wir ihn trotzdem nicht mit - der bleibt hier"
Liebe Monika -
mein Engelchen hat mich, außen an meinem Rucksack hängend, auf diese Reise begleitet. Vielleicht lag es ja auch ein klein wenig an ihm, daß wir solches Wetterglück hatten.
Nur bei der Ankunft ein kurzer, dafür heftiger Regen, und nur am letzten Abend auf Orkney Nebel ... da ist "sunset auf den Klippen von Birsay" leider im Nebel versunken.
DANKE!!!
Ich soll auch von Mutti viele liebe Grüße ausrichten. Auch sie hat diese Tage sehr genossen.
Für heute ist jetzt mal Ende. Die Klippen, Papageientaucher und sonstiges "Getier" dann morgen oder übermorgen.
grüße an alle schickt euch
Jutta