Liebe Juli,
2 Treffen im Monat, das ist super und wichtig, dass du da hingehst, aber es ist sicher auch zu wenig - vor allem für jemanden, der das Alleinsein nicht gewohnt ist!
Regelmäßige Sozialkontakte sind einfach wichtig für trauernde Menschen. Hast du dir überlegt, ob du so abgelegen wohnen bleiben willst? Ich denke mir, das wird ja mit zunehmendem Alter auch nicht einfacher? Ich weiß schon, dass das eine große Veränderung ist, aber denk mal zwanglos drüber nach....
Trauercafes gibt es meines Wissen nur in Vorarlberg, in Niederösterreich ist mir so eine Einrichtung nicht bekannt. Auch hab ich keine Selbsthilfegruppe gefunden - zumindest ist keine im Verzeichnis. Aber es gibt die Kontaktstelle Trauer für Wien und NiederösterreichKontaktstelle Trauer für Wien und Niederösterreich, vielleicht magst du dort mal anrufen und fragen, ob sich aktuell etwas tut.
Oder du machst es wie unsere Ramona hier, die hat einfach einen Verein für jungverwitwete Menschen gegründet! Vielleicht magst du auch einen Verein gründen für ältere verwitwete Menschen? Vielleicht kann dir Ramona mit Tipps zur SEite stehen, was bei der Gründung zu beachten ist?
Ich denke, da hättest du eine Aufgabe, die einsame Stunden füllt und du bist wahrscheinlich bald gar nicht mehr einsam, denn ältere verwitwete Menschen gibt es viele, das liegt leider in der Natur der Sache! Und Niederösterreich scheint wirklich ein Gebiet zu sein, indem hier dringender Handlungsbedarf ist!
AL Christine