Liebe Sandra, ich freu mich auch!
Alles Liebe!
Christine
Beiträge von Christine
-
-
Liebe Ingrid,
wie war es denn in der Trauergruppe? Hast du dich wohlgefühlt?
LG
Christine -
Ein wirklich sehr schönes Foto von euch beiden!
Die letzten Wintermonate sind für Menschen mit Depressionen besonders schlimm, weil einfach der Serotoninspreicher durch den langen Lichtmangel völlig leer ist ...
Ich hoffe, dass bald die Wärme und die Sonne durchkommen, dass es bei dir auch ein bisschen aufwärts geht!
AL
Christine -
Liebe Eva,
sein Verlust ist ja noch frisch und die Realität holt ihn jetzt langsam ein, du sagst es. Es ist schön, wenn du dich ein wenig um ihn bemühst, aber du kannst ihm seine Trauer dadurch nicht nehmen. Er muss seinen Weg finden und das braucht einfach Zeit. Signalisiere ihm, dass du da bist, wenn er dich braucht, schau ab und an mal bei ihm vorbei, aber übertreibs nicht, weil es sonst für dich zu belastend wird und wenn du es nur der Verpflichtung wegen machst, habt ihr beide nichts davon. Mach ihm Angebote wie das Trauercafe und die Seniorenrunde, aber wenn er nicht will, lass ihn. Vielleicht ist es auch einfach noch zu früh. Trauernde wollen am Anfang auch einfach ihre Ruhe haben und Männer trauern sowieso ganz anders!
AL
Christine -
Liebe Evii,
danke für deine Offenheit! Da hast du wirklich viel Bewältigungsarbeit geleistet und sicher noch zu leisten. Durch den Tod deiner Schwester kommen sich die Verlusterlebnisse der Vergangenheit wieder hoch ....?
:30:
AL Christine -
Was um alles in der Welt ist denn eine "faule Umurken"?
AL
Christine -
Liebe Dschina,
ja zu zweit geht es leichter, vor allem auch weil man zu zweit schöner raunzen kann ..., aber du hast das ja toll hingekriegt und ich wünsch dir heut einen schönen Tag beim Eislaufen!
AL
Christine -
Liebe Evi,
herzlich willkommen bei uns! Du hast ja in deinem Leben schon viele schwerwiegende Verlusterfahrungen gemacht und jetzt ging auch deine Schwester!Darf ich fragen, warum du deine Eltern so früh und so knapp hintereinander verloren hast?
AL Christine -
Liebe Ingrid,
du grübelst ... Gibt es in der Klinik, in der deine Mutter verstorben ist eine pathologische Abteilung/ ein Institut für Pathologie? Dann würde ich auch dort nach dem Befund fragen. Hier muss es über die Todesursache Aufzeichnungen geben.
Ich glaube nicht, dass du es ändern hättest können - bei ihren Grunderkrankungen war ihr Tod absehbar, das wusstest du ja selbst, es kann hier immer zu einer rapiden Verschlechterung und einem Multiorganversagen kommen. Ich nehme an, sie hatte Schnappatmung als du sie im Sterben vorgefunden hast?Abe nochmal: Versuch es direkt über die Pathologie oder die Prosektur des Krankenhauses und nicht über die Patientenvertretung!
AL
Christine -
Liebe Evi,
du weißt die Wellen, sie sind furchtbar schmerzhaft, aber wichtig: Es führt eben kein Weg um die Trauer herum, nur durch sie durch und auch wenn du dich gut ablenken kannst mit deinem/eurem Hobby und vielem anderen - sie bahnt sich ihren Weg! Walter hat ja dieser Tage auch den Jahrestag, das verstärkt dein Denken und Fühlen natürlich auch in Richtung Putzi!
Alles Liebe du Powerlady, du! :24:
Christine -
Liebes Mimchen,
sei herzlich willkommen hier!
Nein, du überforderst uns nicht! Wir haben noch ein Forenmitglied, das diese Angst hatte und dann leider alle Beiträge gelöscht hat. Schreib, wenn es dir gut tut, wir können dir deinen Schmerz nicht nehmen - schon gar nicht dein Trauma, aber du darfst drüber schreiben, wann immer und so viel du willst. Wir hören zu. Manchmal haben wir vielleicht eine gute Idee, aber wir werden ganz oft einfach auch nur sprachlos sein. Aber wir sind da! Schicken dir Kraftpakete, Worte, Wünsche und virtuelle :24: :30:Sprachlosigkeit ist auch das Problem der "herkömmlichen" Therapeuten. Das ist eine Nummer zu groß für sie. Und nur dasitzen ist halt auch schwierig, wenn man dafür bezahlt wird. Das hält keiner durch.
Ich würde mich auch an einen Traumatherapeuten wenden! Das ist eine Zusatzqualifikation und da gibt es sehr gute Erfolge!So ein schreckliches Ereignis realisiert man erst nach Monaten, weil der Schockzustand sich erst langsam, Schritt für Schritt abbaut, von daher ist sind 15 Monaten überhaupt nicht lange. Das ist frisch und frisch wird es lange noch bleiben. Hast du Belastungsreaktionen? Und wenn, welche? Ich finde es bemerkenswert wie klug und umsichtig der Hausarzt/Norarzt sich verhalten hat, dass er dich miteingebunden hat! Ganz, ganz toll! Das beste, was er tun hat können und keine Selbstverständlichkeit - ein sehr kompetenter Mann!
Bei Kleinkindern und Kindern taucht Trauer erst sehr zeitverzögert auf, das ist ganz normal. Sie können ja noch nicht so über sich und die Veränderungen nachdenken wie wir Erwachsenen, sie leben im Augenblick und können nicht vorraussehen, was so eine Veränderung wirklich bedeutet. Deshalb spüren sie Trauer erst, wenn die Erfahrung spürbar wird und das ist erst nach einer längeren Zeit der Fall: Wenn die Mama wirklich nicht mehr kommt, wenn die Umwelt, der Alltag, die einzelnen Familienangehörigen sich durch das Geschehene dauerhaft verändern, dann reagieren sie. Und wie Jutta schreibt, sie kann jetzt immer besser sprechen und da kommt dann vieles hoch!
Bleib bei uns und schreib!
Alles Liebe
Christine -
Liebe TresL,
das mit dem Erinnerungsbuch ist eine gute Idee!
AL Christine -
Liebe Tresl,
ich schließe mich Juttas Vorschlag an. Und zur Polizei würde ich auch so gehen: Einfach sagen, dass du die Tochter bist, dass dich einige Fragen plagen und es dir besser gehen würde, wenn du genauer erfahren könntest, was damals genau geschehen ist, wie er ausgesehen hat, ob du die Akte einsehen darfst ... etc. Schreib dir vorher alles genau auf, dass dir die Aufregung nichts "nimmt".
AL Christine -
Lieber Reinhold,
du bist so eine sanfte KämpfernaturIch bin froh, dass du gut betreut wirst!
:24: Christine -
Liebe Tresl,
du machst das alles eh sehr gut mit den Erinnerungsstücken!
Du kannst ruhig zur Polizei gehen! Vielleicht magst du dir jemanden mitnehmen, dass du dich sicherer fühlst. Ich würde auch den Freund, der dabei war, kontaktieren. Kennst du ihn? Ich glaube kaum, dass er dir die Antwort verweigert. Vielleicht tut ihm das auch gut, da drüber zu reden!Ich kenne zwei "Typen" von Angehörigen: Die einen spüren den Verstorbenen um sich rum, für die anderen ist er mehr durch die Erinnerung ein innerer Begleiter geworden. Viele sehen aber diese "Zufälle" als Zeichen vom Verstorbenen.
Ich war im Urlaub einfach zuhause und das war total fein!
AL
Christine -
Liebe Sandra,
Ja, der Trauerstress, der schwächt das Immunsystem und dann erwischts einen leicht! Und daher erstmal: Gute Besserung von mir und ein großes Kraftpackl! Dass dich dann zuhause alleine die Einsamkeit voll packt und der Schmerz zuschlägt, ist ja klar! Trotzdem: Ich freue mich, dass du ein schönes Wochenende mit deinen Kamerade hattest und auch von Herzen lachen konntest! Hierzu auch mein "Faschingsartikel" im News-Magazin:24: Christine
-
Ja, liebe Evi! Wie gehts dir?
AL
Christine -
Hallo Michi,
es ist schön, wenn man Leute hat, die einem gut tun und vor denen man nicht Verstecken spielen muss, die über den Michael reden und nicht schweigen und dem Thema aus dem Weg gehen. Schau, dass du dich viel mit Leuten umgibst, die dir gut tun und grenze dich von denen ab, die es nicht tun! :24:
AL Christine -
Lieber Reinhold,
hm .... aber du bist dann wieder in die Wohnung gegangen?! Und wie war das dann für dich???
Jänner, Feber, März sind so die Monate, wo der Lichtmangel der vergangenen Monate seine extreme Wirkung zeigt, weil durch das dauerhaft mangelnde Sonnenlicht der Serotoninspeicher leer ist und das wirkt sich auf die Stimmung aus ... Kannst du irgendwo Licht tanken? Manche Ärzte bieten Lichttherapie mit Tageslichtlampen an. Frag mal deinen Hausarzt bzw. die Ärzte mit denen du zu tun hast! Ich habe mir selbst eine Tageslichtlampe angeschafft für die dunklen Monate. Hat zwar über 300Euro gekostet, ist aber keine schlechte Investition!
AL
Christine -
Liebe Rini,
herzlich willkommen hier bei uns auch von mir! Die Welt ist leider ungerechtund die Frage nach dem Warum? kann keiner beantworten. Mit diesen beiden Tatsachen leben lernen, ist eine Aufgabe im Trauerprozess, aber das geht nicht von heute auf morgen. Ich kann deine Wut daher gut verstehen, sie gehört zum Trauerprozess dazu und ich finde es gut, dass du sie formulieren kannst.
AL
Christine