Beiträge von Hedi

    Liebe Blaumeise!


    Ich hoffe Katarina, du bist nicht böse aber ich muss hier Blaumeise zurückschreiben, obwohl es dein Thema ist.


    Liebe Blaumeise, ich finde den Text so bereichernd und danke dir dafür!

    Schon der erste Absatz gefiel mir so gut, die Aussage, dass du mit deiner Aussage vielleicht deine Kollegen verletzt hast. Ich habe nämlich Katarina heute auch schon geschrieben.

    Ich fand meine Aussage in meinem Text, dass ich auch Windeln wechsle auch im Nachhinein voll unnötig. Was wollte ich damit? Zeigen, wie toll ich bin? Ist das Erzählen nicht erst wieder ein Herabwürdigen meiner Stützkraft und ein sich selbst erhöhen Wollen?


    All diese Gedanken rund um das Thema sind nicht einfach. Man glaubt man ist so offen, tolerant und ohne Vorurteile. Aber im Grunde sind wir das alle nicht wirklich, wenn man fest in sich reinhorcht. (Bitte prügelt mich jetzt nicht, vielleicht eh nicht alle!;))


    So, das war jetzt mein Senf noch einmal dazu. (Auch das hat mir gut gefallen, mein Mann hat mir einmal eine Schürze geschenkt, wo oben stand: "Ich gebe gerne meinen Senf dazu!")


    Lg Hedi

    Ich habe mir heute eine Fußpflege gegönnt und traf dabei eine ehemalige Schülerin, die mir die Füße machte. Sie war so lieb, so fleißig, so natürlich, so eine besondere junge Frau. Sie sprach mich auch ganz einfach auf meinen Mann an und sagte, dass es ihr leid tue, dass er gestorben ist, obwohl sie nicht weiß, ob sie das so sagen soll, oder nicht ansprechen soll.

    Da könnten sich manche ältere und vielleicht viel gebildetere Menschen ein Scheibchen abschneiden! Wir hatten noch ein sehr schönes Gespräch.

    Es ist schön anzusehen, dass aus den Kindern so tolle junge Erwachsene werden. Da freue ich mich echt!

    Lg Hedi

    Liebe Katarina!

    Du kamst nicht als "verwöhnte" Frau rüber, sicher bei allen hier nicht.

    Mache dir keine Sorgen, ich glaube alle wissen, dass du eine fleißige, kämpfende, ganz besondere Frau bist.

    Dass du mit deinem Schicksal haderst, wenn man jetzt "sogar" putzen gehen muss, ist absolut verständlich.

    Sch..... Geld - immer wieder! Die Gedanken darum nehmen immer wieder zu viel Platz ein, bei mir auch.

    :24:Hedi

    Liebe Luna!

    Ich wünsche dir einen guten Morgen und frage mich auch, wie es dir so geht?

    Kommst du klar?

    Magst du erzählen wie du den Tag so verbringst und ob du schon ein wenig schriftstellerisch tätig warst?

    Alles Liebe und gute Gedanken an dich! :24:

    Hedi

    Allerliebste Katarina!


    Ich melde mich gleich als erste hier: Ich habe die Jahre meines Studiums (und ich habe lange studiert, da ich vor meiner Lehrerinnenausbildung was anderes probierte, dann aber gewechselt habe) nebenher immer als Putzfrau gearbeitet. Ich fand das absolut gut.


    Es ist nicht wieder mit geistigem Anspruch verbunden, man arbeitet körperlich so vor sich hin, kommt viel zum Denken. Wenn man einen "Hänger" hat darf man ruhig nicht so gut ausschauen, man kann auch mal nicht gut ausgeschlafen sein, es fällt nicht so auf als in anderen Bereichen. Ich fand viele Vorteile darin.

    Ich war Putzfrau in einem Büro, ich war Stubenmädchen in Hotels und ich habe im Krankenhaus auf der internen Abteilung geputzt. (Viele Toiletten dabei, oft nicht so einfach.)

    Ich bin mir auch heute nicht zu schade, dass ich nicht meiner Stützkraft die Windeln bei einem Kind wechseln lasse, sondern es einfach selber mache, obwohl das nicht sein müsste. Ich mache es aus Wertschätzung ihr gegenüber. Sie macht ja auch viele "Lehrerinnenarbeiten" , jeder hilft jedem.


    Ich weiß, wenn man in den 20igern ist, ist das einfacher, das so zu sehen: Student mit Nebenjob. Ich habe es immer sehr gut gefunden, dass ich in meiner Studienzeit auch solche Jobs gemacht hatte. Es hat mir die Augen geöffnet für Menschen die das ihr ganzes Leben machen müssen. Es sind nicht immer nur Menschen in dem Bereich tätig, die keine andere Ausbildung schafften. Es sind viele Menschen dabei, die einfach nicht auf der Butterseite des Lebens gelandet sind und durch verschiedenste Umstände diesen Job machen müssen. Das ihr ganzes Leben lang.

    In Österreich gibt es auch viele zugezogene Menschen die bestens ausgebildet sind und die Ausbildung wird hier einfach nicht anerkannt. Auch die müssen ihr Geld oft mit so "einfachen Arbeiten" verdienen.


    Ich glaube, wenn du es machst, wirst du dadurch gewinnen. Wenn es dir wirklich zu sehr zusetzt, kannst du ja, wie von Claudia geraten, einfach aufhören.

    Erfahrung bringt es dir, egal wie du dich entscheidest. Auch das Aufgeben wäre eine Erfahrung wo man wieder mehr von sich gelernt hat.


    Ich wünsche dir, dass du deinen Weg spürst! :24:

    Lg Hedi

    Liebe Becki!

    Das klingt wirklich gut, die ersten Schritte tun, dass man etwas besser mit der Situation klar kommt.

    Du wirst sehen, es wird dir gut tun. Im Schmerz voranschreiten und es einfach ertragen können, mehr will man ja gar nicht im Moment.

    Ich wünsche dir viel Kraft dafür, wirklich schön, dass du da bist und uns von deinen Schritten berichtest!

    Lg Hedi :30:

    Liebe Nadine!


    Ich kenne das mit dem nicht Zulassen von guten Gefühlen, da man Angst hat, dann könnte man vom Schicksal gleich wieder "eine Besseren belehrt werden" auch. Jetzt habe ich es nicht so arg, aber als mein Vater damals starb, oder als meine Schwester starb.


    Ich glaube, dagegen muss man ein wenig so ankämpfen wie Andrea gegen ihre Eisprinzessin. Die Angst nicht zu groß werden lassen, absichtlich zu ihr sagen:"Ätsch, es geht mir gut, ich tanze jetzt zu dem Lied!"

    Es passiert ja nicht wirklich deshalb etwas oder etwas nicht. Das weiß man ja in Wirklichkeit. Ich glaube man kann die Leichtigkeit auch wieder ein wenig erlernen. Ich kann gute Phasen jetzt besser nehmen als zu meinen früheren Trauerphasen, da ich es einfach gelernt habe, dass ich auch ein Recht darauf habe.

    Und wenn etwas wirklich noch zu sehr belasten (wie das Buch z.B.) dann vertage es einfach. Es wird besser werden.

    Die Angst nicht zu groß werden lassen, und keine Angst vor der Angst entwickeln, das ist schwer, ich weiß. Ich muss ja auch immer wieder und immer noch daran arbeiten.


    Ich umarme dich! :24: Sei lieb gegrüßt!

    Hedi

    Liebe Luna!

    Ich verstehe deine Ängste, ein Stück weit haben das alle Liebenden. Aber will man dafür lieber niemanden haben den man liebt? Ich denke nicht.

    Man muss einfach nur aufpassen, dass sie nicht zu groß werden, die Angstgefühle. Ablenken und versuchen sie ein wenig zu verscheuchen!

    Dein Essen gestern klingt lecker. Was gibt es denn heute?

    Hast du Pläne für diesen Tag?

    Ich wünsche dir alles Gute!

    Lg Hedi

    Liebe Luna!

    Ich bin auch gerade online und habe deine Zeilen gerade gelesen.

    Warum sollte er denn nicht mehr kommen am Freitag? Habe Vertrauen in deinen Jonas und in die Welt.

    Wenn du dir mit schweren Gedanken die Tage zu sehr "versaust" hat niemand was davon.

    Schau, dass du was Schönes für dich machen kannst.

    Schreibe deine wunderbaren Geschichten, backe, bastle,..... Was immer dir gut tut!

    Ich wünsche dir alles Gute und Kopf hoch, du bist eine tapfere junge Frau, du schaffst das!

    Lg Hedi

    Ja, Katarina hat ihn mir per persönlicher Konversation verlinkt. Ich war ja gleich zu Beginn angemeldet, am Handy habe ich alles gefunden, doch hier im Forum habe ich mir schwer getan.

    Aber unsere hilfreiche Katarina hat es mir ganz einfach gemacht, jetzt muss ich nicht mehr suchen! ;)

    Lg Hedi

    Heute finde ich es ganz, ganz schwer mich auf die Fragen einzulassen!

    Ich habe keinen Plan wo ich bin, wo ich hin will?!?

    Die Zukunft macht mir große Angst bemerke ich.


    Und ohne mit dem Gedanken an einen baldigen Tod (den wünsche ich mir nicht!) spielen zu wollen, macht mich im Moment nur eine Antwort zufrieden:

    Wenn dann einmal mein Leben zu Ende ist, dann komme ich an. Ein Wiedersehen mit all meinen Lieben und keine Sorgen mehr.

    Diese Ankunft stelle ich mir, wenn es dann vollbracht ist, wirklich schön vor.


    Lg Hedi

    Liebe Claudia!

    Das tut mir so leid, was ich da hören muss.

    Ich kann mir vorstellen, das da plötzlich die Entfernung ein großes Problem wird.

    Es ist ja doch ein Unterschied, ob man einen Menschen wirklich in den Arm nehmen kann, oder nur per Mail oder PC.


    Ein guter Plan, in all der Sorge um deinen Bruder, nicht auf sich selbst vergessen! Ich hoffe du schaffst es mit dem zur Ruhe kommen.

    Mir haben heute schon die Natur und die Tiere wirklich gut getan. Wenn es das Wetter und die Gesundheit zulassen: Schau, dass du raus kommst, das ist immer wieder heilsam. (Und da meine ich nicht Schnee schippen, nur genießen!)


    Ich will dir ein großes Kraftpaket schicken und wünsche gedanklich auch deinem Bruder alles, alles Gute!

    :24:Hedi

    Ich habe ein Problem, den Adventkalender von Aspetos zu finden.

    Kann mir jemand helfen? Wo ist der versteckt?

    Nicht böse sein Monika, deine Idee des Adventkalender ist wirklich schön.

    Aber es ist ein wenig schwierig, die beiden auseinander zu halten, da sie ähnliche Namen haben.

    Ich bin ständig am Suchen (war gestern schon mein Problem).

    Lg Hedi

    Erstmals heuer backe ich nicht! Normal war ich immer Extrembäckerin - viele Sorten, den ganzen Advent lang habe wir sie schon verschmaust.

    Heuer wie gesagt - absolut keine Lust!

    Normal haben meine erwachsenen Kinder auch jedes Jahr noch einen Adventkalender bekommen. Heuer nicht, ich war zu einfallslos.

    Aber dafür hat mir meine Tochter einen Tee- Adventkalender geschenkt. Da war ich gerührt!

    Lg Hedi

    Liebe Angie!

    I like, like, like!

    Jedes Wort mag ich an deinem Bericht.

    Es ist so schön und wichtig, dass man sieht, wie jemand, trotz Trauer und dem dazugehörigen Schmerz, sich Stück für Stück zurückkämpft in ein eigenes Leben.

    Erstens mag ich es für dich, es ist gut wie du "vorankommst". Zweitens mag ich es für mich, es gibt mir einfach Zuversicht, wenn ich sehe, wie andere ihre Wege beschreiten.

    Danke dafür, Angie!

    Lg Hedi

    Können wir uns einigen: Es ist der 1. Dezember, es darf das erste "Türchen" geöffnet werden (am Adventkalender). Am 3. Dezember ist dann der 1. Adventsonntag, wo wir die erste Kerze am Adventkranz anzünden dürfen.

    Die Lehrerin in mir hat gesprochen ;):S

    Ich wünsche euch einen schönen, gemütlichen Abend!

    Hedi