Beiträge von Maike

    Ihr Lieben,


    es ist wie ein Film den ich nicht unter Kontrolle habe, ein Film der wieder und wieder abläuft, ein Film der mir sagt ,

    jetzt ist er nicht mehr da, er ist tot.

    Gefühle wie Ohnmacht und Verzweiflung begleiten mich täglich.

    Ich kann die Worte von Freunden, Kollegen nicht mehr hören, Worte wie Sterben gehört zum Leben, er war so krank,

    du kannst froh sein dass er so friedlich eingeschlafen ist, oder du bist doch so stark. Ich

    will das nicht mehr hören

    Ich halte die Sehnsucht nicht mehr aus, ich Stolper durch das Haus, weine und rufe seinen Namen.

    Außenstehende können die Trauer nicht werten, nicht messen.

    Trauer lässt sich nicht schematisieren.


    alles Liebe Maike

    Panorama

    Wissen

    Studie: "Medien" können nicht mit Toten reden: Wissenschaftler entzaubern angebliche Geisterseher

    • ###b class="park-button park-button--style-print " data-print="self" style="font-family: "Source Sans Pro", sans-serif; color: white; font-size: 1rem;"###

    Keine Kommentare

    23. September 2004 um 15:50 Uhr Eine Minute

    Studie: "Medien" können nicht mit Toten reden:Wissenschaftler entzaubern angebliche Geisterseher


    London (rpo). "Medien" können offenbar nicht mit den Toten reden. Dies haben mit einer ernsthaften wissenschaftlichen Untersuchung britische Forscher gezeigt. Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass die Geisterseher ihre Informationen vielmehr anhand psychologischer Tricks erfahren.

    • ###b class="park-button park-button--style-print " data-print="self" style="font-family: "Source Sans Pro", sans-serif; color: white; font-size: 1rem;"###

    Nach Angaben der Forscher machen die Medien - bewusst oder unbewusst - von eine Reihe einfacher psychologischer Tricks Gebrauch, um Einzelheiten über ihre Kunden herauszufinden und diese dann als "Beweis" für ihre übersinnlichen Kontakte zu präsentieren, wie die britische Tageszeitung "The Times" am Donnerstag berichtete.

    Für ihre Studie ließen die Forscher um Richard Wiseman von der Universität von Hertfordshire fünf "Medien" Menschen beurteilen, die in einem anderen Raum saßen. Die "Medien" kannten weder Alter noch Geschlecht oder andere Einzelheiten der Versuchspersonen und mussten diese angeben. Anschließend wurden die Angaben überprüft. Die Trefferquote der "Medien" war dabei nicht höher als bei einem Zufallsgenerator. "Das war der vermutlich strengste Test, der bisher in diesem Gebiet gemacht wurde, und er zeigt: Medien können keinen Kontakt zu den Geistern aufnehmen und akkurate Ergebnisse bringen, wenn sie unter Versuchsbedingungen arbeiten müssen", sagte Wiseman.

    Wiseman kommt zu dem Ergebnis, dass sich die "Geisterredner" bei ihren Sitzungen Psycho-Tricks bedienen. So machten sie zum Beispiel oft Aussagen, die auf nahezu jeden zutreffen wie etwa: "Sie haben ein Foto des Verstorbenen, an dem Sie sehr hängen". Eine hohe Trefferquote habe auch der Satz "Sie haben eine Narbe am rechten Knie": Das treffe ungefähr auf jeden dritten Menschen zu, berichtete die "Times".

    (afp)


    MEHR VON RP ONLINE




    mehr möchte ich dazu nicht sagen. Maike

    Liebe Birgit,


    auch du schreibst , dein Mann war die Liebe deines Lebens.

    Ich betrachte es als Geschenk dass ich meinen Mann beim Sterben begleiten durfte. Während sein Herz immer

    langsamer wurde, nahm ich ihn in den Arm und sagte ihm, wie sehr ich ihn liebe, wie glücklich ich mit ihm sei.

    Ich spürte wie sein Herz zum letzten Mal schlug. Es war der schlimmste Tag in meinem Leben.

    Ich werde ihn immer lieben, er wird immer mein Mann, mein Geliebter bleiben. Ich warte auf ihn, sowie er auf mich wartet.

    Die Liebe meines Lebens gibt es nur einmal.


    alles Liebe und eine ruhige Nacht Maike

    Ihr Lieben , ich habe gelesen,


    Die Idee des Loslassens – Ein rein theoretischer Ansatz

    Wo kommt sie eigentlich her, diese Idee des Loslassens im Sinne eines Beendens der Beziehung zum Verstorbenen? Wie so vieles in der Psychologie wurde sie zunächst von Freud Anfang des 20. Jahrhunderts formuliert:

    “Die Trauer hat eine ganz bestimmte psychische Aufgabe zu erledigen, sie soll die Erinnerungen und Erwartungen der Überlebenden von den Toten ablösen.” (Freud, „Totem und Tabu“, 1913)

    Freud beschreibt in seinen Schriften, dass die Trauer dazu da sei, die emotionale Energie, also die Liebe, vom Verstorbenen abzuziehen. Erst wenn das geschehen sei,

    könne sie wieder in neue Beziehungen und ein neues Leben investiert werden. Diese Grundidee, dass am Ende der Trauer ein Abschluss stehen muss, ein Loslassen und schließlich eine Neuorientierung, prägte im Verlauf des letzten Jahrhunderts die Sicht der Psychologie auf die Trauer. Basierend auf den vermeintlich gut fundierten Überlegungen eines einzelnen, berühmten Psychologen.


    alles Liebe Maike

    Liebe Kornblume, adi, Bine, Karo, Karin, Flora


    Trauer kann laut, leise, und schmerzhaft sein.

    Trauer bedeutet einen unfassbar schlimmen Verlust zu erleben.

    Traurige Menschen sind oft in der Gesellschaft sehr unbeliebt oder man hat Mitleid mit ihnen.

    Es tut sich ein unendliches Loch unter einem auf und man fällt emotional haltlos in die

    dunkle Unendlichkeit.

    Meine Welt ist vor 6 Monaten und 17 Tagen stehen geblieben. Die ersten Monate kämpfte ich, versuchte

    weiter zu funktionieren.

    Aus meinen Versuchen folgten Nervenzusammenbrüche und Krankschreibungen, eine endlose Kette aus wollen nicht können.

    Ich bin immer noch in der Phase des Nicht-Wahrhaben-Wollen.


    alles Liebe Maike

    Liebe Adi, liebe Flora,


    nachdem mein Mann seinen Weg in die andere Welt gegangen ist, zieht mir die Trauer den Boden unter den Füßen

    weg und macht mein Leben zur Hölle.

    Der Schmerz ist unerträglich, ich bin nicht mehr ich selbst und funktioniere nicht wie vorher.

    Ich will es nicht wahrhaben dass er einfach weg ist und spüre eine riesengroße Lücke.

    Oft verspüre ich eine anhaltende Sehnsucht mit meinen Mann wieder vereint zu sein.

    Diese neue Welt ist schwer auszuhalten.


    alles Liebe und eine ruhige Nacht Maike

    Liebe Karo,


    den geliebten Partner/ in zu verlieren ist sehr schmerzhaft.

    Oft vergeht kein Tag, an dem ich nicht an meinen Mann denke. Ich möchte solche Erinnerungen

    lieber vermeiden, all die traurigen und wehmütigen Gefühle, aber ich werde sie nicht los, sie

    tauchen immer wieder auf.

    Ich halte nur einen Deckel darauf.


    alles Liebe Maike

    Liebe Adi


    ich bewege mich schon jetzt wie ein Fremdkörper durch die Wochen vor Weihnachten.

    Egal wo du hingehst, die Traurigkeit geht mit dir

    Ich fühle Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Einsamkeit. Unsere lieben Verstorbenen werden immer

    die Lücke in unserer Welt hinterlassen, wie unerträglich diese Fröhlichkeit, dieser ganze Weihnachtskram überall.

    Heiligabend ist für mich ein regelrechter Angsttermin.

    Du warst das Beste in meinem Leben – ich habe mir bereits unser Leben ausgemalt und alles mit dir geplant, jetzt wo du mir entrissen wurdest, viel zu früh und so sinnlos, weiß ich nicht mehr, wie es weitergehen soll. 


    Unbekannt

    alles Liebe Meike