Meine Lieben,
besonders Adi und Flora,
ich bin wirklich erfreut, dass ihr an mich gedacht und mich nicht vergessen habt.
Es tut einfach nur gut, zu wissen "draussen"gibt es noch empathische Menschen in dieser egoistischen Umwelt.
Mir ist nun wirklich ganz bewusst geworden, dass mein Mann tot
ist. Ich muss das Wort" tot" schreiben, es so benennen, um es jetzt endlich zu akzeptieren.
Ein Jahr ist fast vergangen (Samstag) und es wird zwar im Alltag erträglicher, ich funktioniere nicht nur, sondern habe auch manchmal wieder eine gewisse Lebensfreude erlangt. Ich kann ab und an Kleinigkeiten am Tage mit einer gewissen Zufriedenheit empfinden.
Aber im Grossen und Ganzen ist doch immer wieder eine innere Leere, ein Verlassenheitsgefühl, ein Nichtwahrhabenwollen, zu spüren...und das wird wohl immer so bleiben.
Ich schreibe seit geraumer Zeit "Briefe" an meinen Mann... es ist wohl so wie eine Art Tagebuch...aber in Briefform.
Erzähle ihm meine Erlebnisse, Wünsche und schildere ihm meine Gefühle.
Nicht jeden Tag, aber immer, wenn ich es brauche. Es hilft mir sehr, obwohl ich meistens dabei weine. Ich klebe auch kleine Erinnerungen... Notizzettel, Aufzeichnungen jeglicher Art ( Rezepte,Beschriftungen, o. ä.) , die ich noch immer von ihm finde, hinein.
Ausserdem gehe ich 2x im Monat
Sonntags von 15 - 17 Uhr in ein "Trauercafe" . Es ist kein Café in dem Sinne, sondern wird in einem Raum, in einem Gemeindezentrum von ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen (es sind Krankenschwestern, die in einem Hospiz tätig sind), angeboten.
Es ist ganz unkompliziert, wer kommt, der kommt. Meistens sind wir ca. 5 - 6
Trauernde, wir sprechen über unsere Gefühle, aber auch über Alltägliches... ja, wir weinen und lachen. Das tut mir sehr gut.... vor allen Dingen, ist der Sonntagnachmittag erträglich.
Denn Sonntags ist für mich und auch für die anderen, der schlimmste Tag der Woche.... weil es im Prinzip ja der" Familien - und Paartag" ist und auch für uns war.
Meine Lieben, nun muss ich mit meinem Hund Gassigehen, bzw. bei uns
ist es mehr ein Gassistehen, da ich ja behindert bin und nicht so gut zu Fuss.
Aber wir kommen damit
beide klar und so ist es eben.
Bis bald mal, ich werde mich wohl wieder öfter melden.
LG Luise 