Beiträge von Sonnenente
-
-
Ich glaube, "Drücker" kann man gar nicht genug haben ... Sie zeigen so schön, dass man nicht allein ist ...
Deshalb schließe ich mich mal an, wenn ich darf und sende dir auch einen lieben Knuddler -
Lieber Jakobiner,
Zunächst einmal herzliches Beileid zu dem Verlust in eurer Familie.
Dazu habe ich direkt eine Frage, wenn du mir gestattest, da ich - und bestimmt einige andere hier auch - sehr gerne diese Beileidsbekundungen etwas persönlicher gestalten: Du schreibst "ein Familienangehöriger", also ein Mann? Dann schreibst du, dass "die Frau" nicht neben "ihrem Mann" bestattet wurde. Also handelt es sich um eine Frau? Es hört sich so unpersönlich an ...Aber da dich aktuell die Verwirrung mit dem Grab mehr zu beschäftigen scheint als der Verlust an sich, gehe ich auch "nur" darauf ein.
Okay, also im "Stress" ist der Vertrag für die Grabstätte abgelaufen. Über welchen Zeitraum hat sich dieser Stress denn hingezogen? Verträge über Grabstätten laufen ja nicht mal eben in einem Tag oder Wochen und auch nicht Monaten ab. Zumindest, wenn es sich um ein existierendes Grab handelt und nach einem Familiengrab hört sich das an, da ja "die Frau" neben "ihrem Mann" bestattet werden sollte.
Aber auch wenn es ein neues Grab war, läuft das ja nicht mal eben ab. Und kann wie so etwas im Stress untergehen?
Beerdigungsinstitute kümmern sich in der Regel sehr einfühlsam um die Angehörigen der Verstorbenen und wissen auch ganz genau, in welcher Ausnahmesituation diese sich befinden. Wenn also etwas mit dem Grab und dem Vertrag nicht stimmt, dann werden sie sich in erster Instanz darum kümmern und wenn sie es nicht selber machen können, werden sie die Angehörigen "anstubbsen" und ihnen zur Seite stehen.
Und dann hat die Beerdigung stattgefunden, aber niemandem ist aufgefallen - auch davor, bei allen Vorbereitungen nicht - dass es sich nicht um das "richtige" Grab handelt?
Also selbst wenn es da einen abgelaufenen Vertrag gibt, so ist doch mit Sicherheit nicht der eigentliche Platz so schnell anderweitig vergeben worden.
Und irgendeinen Vertrag muss es ja gegeben haben, denn sonst gäbe es für die Dame ja auch nicht dieses "falsche" Grab ...
Also ich würde erst einmal genau schauen, was da ... hm, sagen wir vorsichtig "falsch gelaufen sein soll".
Und dann würde ich mich, um deine eigentliche Frage zu beantworten an das Beerdigungsinstitut, den Friedhof und einen Rechtsbeistand wenden.
Aber sicherlich nicht an ein Trauerforum. -
Liebe Lunaxia,
Ja, auch ich möchte Niobe und Linchen aus ganzem Herzen Recht geben mit allem, was sie dir antworten.
Aber noch etwas: Du schreibst, dass dein bester Freund dir anmerkt, dass dich etwas beschäftigt und dich dauernd fragt, ob alles okay ist ... Bitte, bitte antworte da nicht entschuldigend drauf. Es gibt nichts, wofür du dich entschuldigen musst. Damit belastest du deine Seele nur noch mehr.
Es ist dein bester Freund. Antworte ihm ehrlich. Sag ihm, dass dich natürlich etwas beschäftigt und dass gar nichts okay ist. Schütte ihm dein Herz aus, das sollte dir gut tun. -
Ach, nein, das braucht wirklich niemand. Vielleicht noch "Nachwehen" von Sonntag?
Gute Besserung, du Liebe!
Ich drücke die Daumen, dass es nur eine kleine Verstimmung ist, die mit ein wenig Schlaf ganz schnell auskuriert werden kann.🌼💖
-
Das ist doch schon mal ein guter Fortschritt.
Hat sie denn auch eine Diagnose gestellt? Oder mehr oder weniger aufs Geratewohl die Antibiotika verschrieben?
Dir auf jeden Fall Gute Besserung ... und ein kleiner Kraftschub mitsamt Umarmung ins Schlafschwein, damit es dir die Kraft heute Nacht im Traum ganz sanft weiterleiten kann. -
Liebe Bettina,
Gut zu hören, dass es dir etwas besser geht. Aber noch besser zu hören, dass du noch mal zum Arzt gehst und auch hartnäckiger sein wirst, weil der Husten immer noch so arg ist ...
Ich drück die Daumen, dass du nicht wieder abgewimmelt wirst, dass der Husten eine "harmlose" Ursache hat und dann auch mit der richtigen Behandlung ganz bald wieder verschwindet. -
Liebe Lunaxia,
Das ist schön, dass dir die Trauergruppe so gut getan hat. Es gibt ja einige Seelen hier, die entweder keine solche Gruppe in ihrer Nähe finden, oder wo das gar nicht so richtig passt.
Großartig auch, dass ihr euch scheinbar sogar gegenseitig auffangen könnt in der Gruppe. Dass die andere Dame deine Hand genommen und fest gedrückt hat und du das hast geschehen lassen und sogar erwidert hast, finde ich wundervoll und tröstlich.
Und was dich total auszeichnet ist, dass du das Herz mit der ganzen Gruppe geteilt hast ... 🥰💖
Ich wünsche dir ganz doll, dass du heute dann auch eine einigermaßen gute Nacht hast und vielleicht kommt Daniel dich ja im Traum besuchen.
Oh, eine Frage: Du schreibst, das ist in der Nähe deiner Eltern ... kannst du denn dann auch noch an der Gruppe teilnehmen, wenn du wieder in eure Wohnung zurückkehrst? Die Gruppe scheint dir sehr gut zu tun, da wäre es jammerschade, wenn du sie aufgeben müsstest, wegen der Entfernung ... -
Was für ein schönes, herzenswarme Bild für Bettina, das hat ganz bestimmt seine eigene heilende Wirkung, liebe Pia! 🥰
Liebe Bettina, Pia hat Recht; das hört sich sehr nachlässig von der Ärztin an, da macht man sich wirklich Sorgen um dich, wenn man das liest ... Gibt es nicht eine andere Ärztin, oder einen Arzt? Manchmal ist ja auch schon eine fähige Apotheke zumindest eine gute erste Anlaufstelle ...
-
Ohje, du Arme!
Ganz doll und vor allem schnelle Gute Besserung!
Und auf jeden Fall eine angenehme Nacht, denn das hört sich wirklich gruselig an, dass die Halsschmerzen so doll waren, dass du dachtest, du bekommst keine Luft mehr ... 😥😘 -
Lieber Deti, Liebe Ulli ...
🌺💖
-
Die sanfte Berührung am Ellenbogen, ach wie schön, liebe Mischi! 💖
Ja, ich schließe mich aus vollstem Herzen an.
Auch ich würde gerne hören, was du erzählen möchtest.
Egal was. Erzähle einfach von diesem wunderbaren, weiblichen Wesen namens Ulli 💖 -
-
Ihr Lieben,
Liebe Sverja 💖
Es ist für mich immer sehr schön, unterschiedliche Blickwinkel zu lesen, zu hören, kennen zu lernen und vor allem, mich mit den Menschen darüber auszutauschen. 🥰
Deine Ausführungen zu der Meditation sind sehr, sehr spannend und auch sehr einleuchtend für mich, liebe Sverja. 💖Genau wie du bin ich der Meinung, dass es bei solchen Dingen kein Richtig oder Falsch, kein Gut oder Schlecht gibt.
Ich habe keine "Vorkenntnisse" zu gewissen Lehren oder auch nur was das Thema Meditation angeht. Das Mantra zum Beispiel, das in dieser Meditation mit dem Boot und dem Fluss auftaucht und das mir sehr gefallen hat, war für mich neu, aber als ich mich tiefer einlesen wollte, habe ich festgestellt, dass es wohl eines der stärksten und auch bekanntesten ist. Ich will damit einfach sagen, dass es natürlich durchaus sein kann, dass Meditationen, die in einer bestimmten Lehre angesiedelt sind, möglicherweise auch mit entsprechenden Symboliken arbeiten, die für diejenigen, die ein tieferes Hintergrundwissen haben, dann nicht nur einleuchtend, sondern womöglich auch in Fleisch und Blut übergegangen sind, während sie mir in dieser Interpretation nicht geläufig sind.
Wie gesagt, es kann sein - ich weiß es nicht, da ich wie erwähnt nicht tief in der Thematik Meditation und auch nicht wirklich tief im (Zen)Buddhismus bin.
Wenn ich mich also auf eine Meditation einlasse, dann ist das - und ich denke, das ist normal? - aus mir selbst heraus. Ich hatte ja in meinem Post erwähnt, dass mir das teilweise auch sehr schwer fällt, vor allem, wenn die generierten Bilder oder Symboliken es nicht schaffen, sich bei mir vor dem inneren Auge, also in mir, zu manifestieren.
Wenn ich jetzt also zu der Symbolik mit dem Boot, dem Fluss und dem Ufer komme ...
Ich möchte dazu gerne wieder ein Lied zitieren, wobei es mir dabei nur um den Titel des Liedes geht und nicht so sehr um den Inhalt in seiner Tiefe.
Das Lied ist von Meat Loaf und beschreibt (autobiografisch) ziemlich krasse Erlebnisse und Zustände aus seiner Kindheit und Jugend. (Bitte nicht von diesen Inhalten auf mein eigenes Leben schließen, nur weil ich das Lied hier zitiere. Meine eigene Kindheit und Jugend haben damit nichts gemeinsam, im Gegenteil.)
Die Hauptzeile des Refrains ist auch gleichzeitig der Titel des Liedes "Objects in the Rear View Mirror may appear closer than they are" [Objekte im Rückspiegel können näher erscheinen, als sie tatsächlich sind].
Ich fand den Titel des Liedes sehr, sehr spannend und habe auch viel mit meinem Schatz dazu geredet und irgendwie wurde das dann bei uns zu einem geflügelten Wort in bestimmten Situationen.
Als konstruiertes, fiktives Beispiel: So ziemlich jeder wird das kennen: Eine Person macht uns im beruflichen Bereich das Leben schwer.
Egal ob Chef, Kollegin, Kunde - es belastet unser Arbeiten. Und wie das mit solchen Dingen ist, nimmt man das irgendwann auch "mit nach Hause" und es bleibt nicht auf der Arbeit.
Es beLASTet uns also auch privat. Solange, bis wir diese Situation auflösen, sie bewältigen und uns auch danach noch entsprechend damit auseinandersetzen, sich der Sache stellen und sie schließlich verarbeiten und damit abschließen.
Das ist dann der Moment, in dem wir diesen Liedtitel zitiert haben. Mit der Bedeutung, dass wir erkennen, dass diese Objekte nur nah erscheinen, weil sie uns noch belastet haben, in Wahrheit aber schon viel weiter weg sind von uns, viel weiter zurück liegen.
Und für uns bedeutete das - und für mich bedeutet es das natürlich auch immer noch - dass dieses Objekt dann im Rückspiegel immer kleiner wird, bis es nur noch ein Punkt ist, der irgendwann ganz verschwindet.
Die Perspektive - im wahrsten Sinne des Wortes - hierbei ist, dass wir uns in dem Wagen sitzend bewegen, selbst am Steuer, mit dem Gaspedal das Tempo bestimmend, während das Objekt stehen bleibt, wo es ist, wo es also einmal auf der Straße unseres Lebens unseren Weg gekreuzt hat.
Eine Weile schien es es uns zu begleiten - may apperar closer than they are [können näher scheinen, als sie tatsächlich sind] - aber irgendwann bleibt es zurück.
Weil WIR - okay, mit dem "wir" meine ich jetzt nicht ein allgemeines "uns", sondern meinen Schatz und mich, sprich jetzt nur noch mich, also sollte ich sagen:
Weil ICH mich weiterbewege. Und nicht umgekehrt. Es ist NICHT das Objekt, das sich bewegt, während ich stehen bleiben würde.
Und damit komme ich zurück zur Meditation.
Bitte, es ist ganz wichtig, dass ich hier von MIR spreche und dementsprechend auch von meinem Empfinden und den Bedeutungen, die bestimmte Symboliken für mich haben. Ich werte dabei nicht, stelle andere Blickwinkel nicht in Frage, im Gegenteil.
Wenn ich etwas in das Boot legen würde, dann ist das für mich kein Loslassen, oder verarbeiten, sondern ein "hau ab". Eine Art "Augen zu und durch / bzw. Augen zu und weg damit".
Dann bewegt sich das, was ich ins Boot gelegt habe, mit dem Boot über den Fluss. Es bewegt sich, kommt sozusagen voran, während ich selbst am Ufer bleibe.
Wenn ich mich nun irgendwann entscheide, auch nicht mehr einfach auf einer Stelle zu bleiben, sondern mich in Bewegung zu setzen, werde ich natürlich nicht rückwärts gehen, sondern dem Flusslauf folgen.
Und irgendwie komme ich nicht umhin, dabei ein Bild vor Augen zu haben: Das Boot ist mit allem, was darin ist, ans Ufer gespült worden, sei es durch eine Biegung, Gestrüpp am Ufers, seichte Fahrrinne, die Gründe können vielfältig sein. Das Boot kann gar gekentert sein, weil es nicht bemannt war und das Paket wurde allein ans Ufer gespült. Sogar ganz ohne sein eigenes Zutun.
Aber für mich bedeutet das, dass ich plötzlich wieder mit diesen Dingen konfrontiert werde. Sie mich vollkommen unvorbereitet hinter der Flussbiegung (als Beispiel) "anspringen".
Wenn ich diese Dinge jedoch am Ufer liegen lasse, weil ich sie schlicht nicht mehr brauche, weil ich sie also - aus meiner Sicht in dieser Symbolik - verarbeitet habe ... während ich mich selbst ins Boot setze und mich abwechselnd treiben lasse und aktiv selbst rudere, also sogar ein Stück weit selbst das Tempo bestimme, dann sehe ich die Dinge zunächst noch sehr nah, aber dann immer kleiner werdend.
Ja, das wäre auch so, wenn ich die Dinge ins Boot legen würde und dann beobachte, wie das Boot fort treibt. Aber es gibt - für MICH - zwei wichtige Unterschiede:
In meinem Bild bewege ICH mich von den Dingen fort. Bewusst und in der Form, wie ich das möchte. In dem anderen Fall stehe ich untätig am Ufer, während die Dinge sich in einer Form und einem Tempo fortbewegen, die ich nicht beeinflussen kann.
Und der zweite Unterschied: Wenn die Dinge im Boot liegen, können sie mich, wenn ich mich irgendwann wieder bewege, ungefragt wieder einholen. Wenn es aber so ist, wie in meinem Bild, in MEINER Symbolik, dann kann ich selbst entscheiden, ob ich noch mal zurück kehren will, um mich noch einmal der Dinge zu widmen, sie mir anzuschauen, oder warum auch immer.
Die Frage, ob sie inzwischen jemand anderes gefunden hat, stellt sich für mich nicht, denn für andere sind sie ja unsichtbar. Welcher Ballast, der in mir gärt, sollte für andere sichtbar sein, es sei denn, ich mache es sichtbar - aber das wäre / ist dann ja eine Form des Verarbeitens und kein Zurücklassen, auf dass andere das finden.
Ich lasse es ja nicht zurück als Symbolik dafür, dass ich mich meinen eigenen Affen, Problemen, Sorgen, Dämonen nicht stelle und sie stattdessen anderen überlasse, um sie für mich zu lösen. Das ist nicht meine Art.
Von daher kann ich sie für andere vollkommen gefahrlos am Ufer liegen lassen.
Bitte verzeiht, in diesem Beitrag kam jetzt sehr oft "ich" in Großbuchstaben vor. Das ist nicht, weil ich übermäßig ich-zentriert bin, aber es war mir einfach wichtig zu verdeutlichen, dass dies meine ganz persönliche Symbolik und Interpretation ist und ich damit andere Blickwinkel mitnichten (be)werte.
Liebe Nachtpfauenauge 💖
Ich weiß nicht, ob du das ähnlich siehst und die Symbolik für dich ebenfalls ähnlich erscheint, aber es hat mich sehr gefreut, dass noch jemand spontan selbst in das Boot gestiegen ist.
Ich denke wie gesagt nicht, dass es hier ein richtig oder falsch, schwarz oder weiß, gut oder schlecht gibt. Nur unterschiedliche Empfindungen.
Und ... ja, Runrig hat einige wunderschöne Songs auf Lager. Besonders wenn man Schottland liebt ... Die Orkneys ... und Shetland ... *seufz, ja die hatten wir auch noch auf der Liste ... ✨💖 -
Liebe Zausel,
Wow, also ich finde das genauso wie es ist wunderschön. 🥰💖
Wenn ich einen Garten hätte, oder irgendwann mal haben werde, dann wird der ganz bewusst so aussehen.
Dornröschen-Garten ist total schön - für mich ist ein solcher Garten immer ein "Secret Garden". Grad noch mit einer solchen Treppe, oder wenn noch überwucherte Blumenkübel und Skulpturen mittendrin stehen ... Klar, das muss man auch hegen und pflegen, aber Rasenmäher gehören da doch eher zu den überflüssig gewordenen Dingen ... 😄
Nein, da braucht es keinen englischen Rasen ... 🌺
Und ich finde es super, dass du dich dran getraut hast, mit dem Hochladen von Bildern rumzuprobieren.
Ich hätte jetzt auch auf Screenshot getippt, weil eben der gesamte Screen vom Handy zu sehen ist, aber ich bin mir sicher, du bekommst der App schon beigebracht, das zu machen, was du als Ergebnis haben möchtest. ✨💖 -
Linchen und Herzschmerz ... 🥰🥰🥰
-
Liebe Sverja, 💖
Daaanke, dass du so auf meine Gedanken eingehst, wie du auf so vieles hier eingehst. ✨
Es tut mir so leid, dass deine Hand dir solche Probleme bereitet; bitte, bitte überstrapaziere sie auf keinen Fall, nur weil du mir gerne ausführlich antworten möchtest.Ich drücke dich ganz doll und bitte dich, ein wenig von dieser Umarmung auch deiner lieben Partnerin zu gehen.
💖
-
Ihr Lieben.
Oh Verzeihung, ja, da hätte ich dran denken sollen ...
Vielen, vielen Dank an alle, die hier in die Bresche gesprungen sind. 😘😘
DeepL hätte ich jetzt auch empfohlen, super, dass du das bestätigst, Herzschmerz 💖Aber ja, dazu kommt ja noch, dass man vieles auch immer ein wenig unterschiedlich übersetzen kann. Viele Worte haben unterschiedliche Bedeutung, in jeder Sprache und nicht immer ist die gebräuchlichste auch immer die, die in einem Lied gewählt wird.
Gerade bei diesem Lied und speziell in dieser Strophe gibt es tatsächlich zwei Zeilen, die ich - für mich - etwas anders übersetze und damit interpretiere, wenn auch nur leicht und dazu muss man auch oft ein wenig die Hintergründe des Liedes und / oder der Band kennen.Es geht mir um diese beiden Zeilen:
By the spirit we were turned
Here we touched the hope divine"Spirit" ist dabei für mich gar nicht zu übersetzen, sondern bleibt der Spirit. Spirit kann im englischen nicht nur Geist heißen, und dabei vor allem nicht nur auf den Heiligen Geist bezogen, sondern steht auch für die Seele, den Animus und den Hauch des Lebens selbst.
Dementsprechend ist es für mich auch nicht die göttliche Hoffnung, sondern allein durch die Stellung der Worte eher so etwas wie die Gottheit der Hoffnung, oder mit einer anderen Bedeutung von Devine, auch die Vorhersage der Hoffnung.
Ich habe mich schon viel mit den unterschiedlichsten Menschen über diesen Liedtext unterhalten und es gibt sehr unterschiedliche Meinungen und das ist auch gut so. Aber es sind einige, die das ähnlich sehen, wie ich.
Runrig hat sehr oft Lieder, die man theologisch interpretieren kann oder könnte und haben oft auch einen tatsächlichen Bezug.
Aber noch viel häufiger ist die Musik tatsächlich eine Homage an das Land. Und zwar wirklich an das Land als Land und nicht die Nation.
Wie bei vielen Schotten haben die Musiker, besonders der Sänger, eine sehr tiefe Bindung zu dem Land und seiner Seele, seinem Geist - seinem Spirit.Ich sehe daher das Lied zwar durchaus auch ein wenig aus der spirituellen Sicht, diese jedoch losgelöst von einer bestimmten Religion, aber noch ein wenig mehr auf einer leicht mystisch / übergeordneten Ebene.
So sind zwar auch die im Text vorkommen weißen Tauben ein durchaus christliches Symbol, aber die weiße Taube als Symbol ist viel älter und steht u.A. auch für die Mutter, bzw. mütterliche Energie.
Dazu passt, dass speziell im poetischen Zusammenhang, aber auch generell, wenn mit einer Bindung von einem Ort gesprochen wird, dieser im Englischen sehr oft weiblich ist.
Wie bei uns "Die See" ist auch der Ozean, der sowohl mit Sea, als auch mit Ocean übersetzt wird, weiblich und so auch der Atlantik in einem solchen Kontext.
Wie übrigens auch das Land. Wenn Schotten über Schottland - aber auch andere Länder - reden, ist es "She".
Ich denke, all diese Symboliken überlagern sich durchaus, sind miteinander in dem Lied verwoben, aber mir ist es wichtig, dass ich es nicht als rein christlich interpretiere, sondern auch als abstraktes, mystisches und mythisches Bild verstehe.
(Ich hoffe, Herzschmerz zerreißt mich als Übersetzerin jetzt nicht in der Luft 😄 Möglicherweise mache ich hier auch grobe Fehler, aber ich denke, da ich das Lied als sehr bedeutsam für mich beschrieben habe, ist es auch wichtig, zu verstehen, wie ich es interpretiere, auch wenn das möglicherweise nicht korrekt sein sollte) -
Ach, liebe Sverja, du nimmst so viel wahr ... 🥰💖
Auch hat es mich erfreut das Mel021099 und Sonnenente durch ihr "ich verstehe dich und fuehle mit dir" irgendetwas vielleicht in das "Boot " welches im Video einen grösseren Platz einnimmt auch etwas "hineinlegen konnten" und es dann in ihrem Fluss des Lebens "sitzend" an ihrem persönlichen Stand diesen sanften Schubs geben konnten und das "Boot mit vielen Belastungen" davon treiben sehen....
Tatsächlich hat mir das Video etwas gegeben, deshalb habe ich auch das "Verstehe dich" gewählt, das du wahrgenommen hast.
Es war zunächst vor allem das Mantra, das mir sehr gefallen hat.
Die Meditation selbst fand ich ebenfalls sehr schön, aber mir fällt es immer sehr schwer, mich wirklich auf eine Meditation einzulassen, loszulassen, mich frei zu machen.
Ich schaffe es oft nicht, mich mit den generierten Bildern vollkommen eins zu fühlen und / oder zu identifizieren. Sehr oft entsteht vor meinem inneren Augen ein Bild, das dann (teils sehr) von dem abweicht, wie es sich in der Meditation entfaltet.
So auch hier.
Die Szenerie war dabei diesmal gar nicht das Problem. Aber ich schaffte es nicht, etwas in das Boot zu legen. Da war nichts, was ich hinein legen wollte ...
Dennoch ... irgendwas war an der Meditation ...
Also hörte ich sie ein zweites Mal und beschloss, zu versuchen, mich einfach treiben zu lassen. Mich nicht irritieren zu lassen, wenn die Bilder vor meinem inneren Auge andere seien, als sie beschrieben werden.
Erstaunlicherweise funktionierte es dieses Mal.
Nein, ich legte wieder nichts in das Boot. Ich stieg selbst hinein. Ich fühlte mich sehr wohl dort und ich begann, von innen heraus, Dinge aus meinem Inneren zu nehmen und aus dem Boot heraus an den Strand, das Ufer zu legen.
Das war für mich, auch als ich im Nachgang darüber nachdachte, ein sehr feiner, aber wertvoller Unterschied.
Ich befreite mich nicht von einer Last und schickte diese befreit den Fluss hinab, sondern ich legte unnötigen Ballast ab, so dass ich selbst freier und leichter "segeln" konnte. Ja, Last und Ballast, zwei einander sehr, sehr ähnliche Worte, doch tief unterschiedlich für mich in diesem Moment.
Nicht das Boot wurde also am Ende immer kleiner und verschwand, sondern der Punkt des Ufers, an dem dieser Ballast lag, während das Ufer selbst mich weiter begleitete ...
Das wollte ich dir / euch gerne erzählen ...
Liebe Sverja, auch hier möchte ich dir noch einmal danken und dir und deiner lieben Partnerin alles, alles Wunderbare wünschen! ✨💖 -
Liebe Sverja,
Ich möchte einfach Danke sagen. Danke für deine Beiträge, deine Gedanken und ErLebnisse, die du mit uns teilst, die sehr lebendigen Bilder, die du hier einstellst, ebenso wie die wertvollen Videos. ✨💖
Als ich deine Beiträge heute sah, war dies zunächst am Handy.
Normalerweise gehe ich über den PC ins Forum, aber manchmal, zum Beispiel wenn ich unterwegs bin oder morgens noch nicht aus meinem warmen, weichen Bettchen raus will, schaue ich auch übers Handy rein.
Mir wurden dann zuerst deine Bilder angezeigt, bevor ich deine Beiträge darüber sah.
Bei einem Bild war ich ganz besonders froh, dass ich es zuerst auf dem Handy sah - denn "in groß" auf den großen Monitoren am PC, hätte ich nicht bei dem wunderschönen Bild von dem weißen ren gedacht OMG, das sieht aus wie ein Einhorn auf dem Bild ... 😄Aber auch "in klein" haben mich die Bilder sehr berührt und so habe ich sie lange auf mich wirken lassen, bevor ich deine Beiträge darüber las, die die Bilder auch erklären.
Während ich die Bilder anschaute, stahlen sich einige Textzeilen aus einem für mich sehr bedeutsamen und für meine Ohren und Seele traumhaft schönen Lied in mein Bewusstsein.
In this cradle we found love
In our lifetimes we were broken
By the spirit we were turned
Here we touched the hope divine
And in the rapture and the charm
Came the tranquil and the calm
On the rage of the mighty Atlantic
Es handelt sich um eine Strophe aus dem Lied "Mighty Atlantic" der schottischen Band Runrig.
Für mich ist dies ein sehr starkes Lied, wie vieles von Runrig, aber dieses ganz besonders. Die Melodie und Instrumente verkörpern sehr passend das sanfte Rollen der Wellen, das teils zum Tosen anschwillt und die Stimme des Sängers, der das Lied auch komponiert hat, sowie der Text, jede einzelne Zeile, bildet eine wunderbare Harmonie und beschreibt den Atlantik Schottlands, speziell um die Isle of Skye - Eilean a' Cheó - die Insel des Nebels - für mich sehr tief und wahr und so, wie mein Schatz und ich diesen Flecken Erde, so wild und ursprünglich und unverfälscht, erlebt haben und ich es für immer im Herzen und meiner Seele tragen werde.
Aber das Lied bedeutet noch mehr für mich, die gesamte Aussage, diese Homage an die See, das Meer, den Ozean, die ich auch so sehr liebe, mein Element, zusammen mit dem Wind.
Und auch, wenn diese wunderschönen Bilder von dir ein ganz anderes Fleckchen Erde zeigen, so stahl sich doch dieses Lied in meinen Kopf und hielt sich hartnäckig.
Dann las ich deine Beiträge ... 🥰💖 Das Lied, besonders diese Strophe, hielt sich weiter hartnäckig. Oder sollte ich sagen: Jetzt erst Recht? ✨💖
Ich ging dann zum PC, öffnete dein Herzenshaus und betrachtete jedes der Bilder jetzt noch intensiver - während ich sehr laut das Lied abspielte.
Es war das erste Mal, dass ich es mir angehört habe, seit mein Schatz gegangen ist. Und es hatte die gleiche Wirkung wie immer, wofür ich sehr, sehr dankbar war und bin.
Ich kann die Wirkung nicht erklären, denn sie spiegelt tatsächlich komplett den Text des Liedes wieder.
Liebe Sverja, 💖Es hört sich jetzt so an, als würde ich deine Beiträge und Bilder von heute "entführen" und mich hier einschleichen, aber tatsächlich ist das die direkteste und ehrlichste Antwort, die ich dir geben kann, denn ich habe mit deinen Bildern vor Augen, deinen Texten von heute im Herzen und dem Lied im Ohr das Gefühl gehabt, neben dir und deiner Partnerin auf "eurem" Fleckchen Erde zu stehen. Still, leise und doch voller Leben, Frieden und Kraft und tief zu verstehen, wie viel und auch was alles in deinen Worten liegt, die du hier mit uns direkt aus deinem Herzen teilst
"here we touched the hope devine" ...
Ich weiß nicht, ob die Musik von Runrig dir, und auch den anderen Besuchern und Gästen hier in deinem Herzenshaus, zusagt und ich habe lange überlegt, ob ich das hier so schreiben soll und erst Recht, ob ich das Lied hier einstellen soll und darf.
Normalerweise bin ich sehr zögerlich in den Herzenshäusern und Wohnzimmern, hier einfach so mit meiner Präsenz einzudringen und den Raum einzunehmen. Wenn ich merke, dass es zu viel Sonnenente wird, hinterlasse ich meist nur eine "kurze" Anmerkung - also für meine Verhältnisse kurz 😄 - und nehme das Thema, den Gedanken, die Emotionen in meinem eigenen Herzenshaus wieder auf.
Aber mein Herzenshaus liegt im geschlossenen Bereich und da fühlst du dich nicht so wohl ... aber diese Emotionen von mir, das Lied, das ist meine Antwort auf alles, was du heute geschrieben hast. Denn es drückt alles davon so viel besser aus, als ich es mit noch so vielen Worten könnte.
Von daher habe ich mich entschieden, dass ich es wage und das Lied hier einstelle.
Bitte, liebe Sverja, wenn das nicht in Ordnung ist, dann lösche ich es selbstverständlich. Bitte, bitte scheue dich nicht, mir das zu sagen, es ist dann überhaupt kein Problem, es runterzunehmen, wirklich.
Gewählt habe ich eine Version, die den Text anzeigt, hinterlegt mit sehr eindrucksvollen Bildern der Eilean a' Cheó. Ja, auch bei manchen Bildern in diesem Video wirst du, so denke ich verstehen können, warum deine Bilder und deine Beiträge von heute mir dieses Lied in den Kopf haben kommen lassen, ebenso wie bei vielen, vielen Textzeilen.
Als Dankeschön und als "verstehe dich" ... ✨💖https://youtu.be/X1J2CkXebwM?si=cKJdKftxgEvp-i0g
Edit fragt: Wie mache ich das, dass das Video direkt im Beitrag erscheint?