Liebe Carmen. Ich bin ein Dussi.Heute ist ja Volkstrauertag.Das habe ich schon öfters durcheinander gebracht. Gaz lieben Dank für den Hinweis und einen angenehmen Tag wünscht dir Christine.
Beiträge von CHRISTINE B
-
-
Liebe Niobe. Ich möchte etwas zu deiner Antwort auf meinen Beitrag sagen. Du schreibst, daß ich meinen Verlust so rasch verarbeitet habe. Ich denke,daß es für Trauer keine zeitliche Begrenzung gibt. Mit meinen Weg gefunden meine ich,wie ich mit dem Verlust lebe.Jeder geht einen bestimmten Weg. Meiner ist das Ergebnis meiner Einstellung zum Leben. Für mich wäre es unerträglich, wenn ich nicht die Einsicht gefunden hätte, dass mein Sohn nicht wiederkommt. Ich habe das Recht und die Pflicht für mich zu sorgen. Jeder hier im Forum kämpft mit den Folgen des Verlust. Alle leben weiter. Daß es Kraft und Ausdauer kostet ist unser Los,das Los der Hinterbliebenen. Ich habe eben noch 2 Töchter. Wir haben uns gegenseitig unterstützt in der ersten schweren Zeit. Heute ist Totensonntag. Wir haben gemeinsam das kleine Grab für ihn gestaltet
. Ganz liebe Grüße von Christine.
-
Liebe Niobe. Ich habe mir deinen Beitrag durchgelesen. Mittlerweile stelle ich fest, es gibt so viele Ratschläge, Hinweise, Anleitungen.....Ich habe mir immer aus allem das herausgesucht,was mich besonders anspricht.Ich habe jetzt meinen ganz persönlichen Weg gefunden. Was der Kopf weiß, leugnet das Herz.So steht es in dem Beitrag, auf den du hingewiesen hast. Das ist auch meine Erkenntnis. Im Kopf habe ich alles verarbeitet, wie es zu dem Tod meines Sohnes kommen konnte und dass er nie wiederkommt. Seine Asche liegt auf dem Friedhof. Nur das Herz mit all seinen Empfindungen wird mein ganzes Leben lang in Trauer verweilen, weil ich ihn sehr geliebt habe. Das soll auch so bleiben. Damit will ich leben. Meine beiden Töchter und meine Enkelkinder verstehen mich und machen mir weiterhin viel Freude. Das ist kein Widerspruch. Das ist mein ganz persönlicher Weg. Liebe Grüße und nochmals danke für deinen Beitrag.
-
Liebe Carmen. Wir schaffen das. Ich denke an dich.

-
Lieber Simon. Wie ich schon schrieb, kann ich mir nicht vorstellen ,daß es den geliebten Menschen nicht mehr gibt. Das erschreckt mich immer wieder. Und mit der Seele tue ich mich auch schwer. Ich lebe mit ihm in der Erinnerung. Ich habe auch noch ein paar schöne Videos. Das Ansehen tut zwar weh , aber damit kann ich etwas anfangen. Das ist real. Ich etappe mich in letzter Zeit dabei, daß ich an meinen Tod denken muss. Ich bin ja nun schon im hohen Alter. Dabei kommt so ein kleines tröstendes Gefühl. Dann bin ich nicht alleine und mein Sohn auch nicht. Da schließt sich wieder der Kreis. Das ist zwar auch ein Wunsch, aber es ist ja ein Fünkchen Wahrheit dabei. Ich habe meinen Kindern gesagt, daß ich auch auf den Friedhof möchte, wo mein Sohn begraben ist. Lieber Simon .Nun habe ich wieder über das Sterben geschrieben. Das Leben geht weiter und hält bestimmt noch viel Schönes bereit. Davon bin ich überzeugt. Ganz liebe Grüße von Christine.
-
Das ist das Schöneste am Lehrerberuf.

-
Liebe Dietlind.Es wird immer Momente geben, wo es schwer ist. DIe andere Seite aber ist,daß wir uns auch um uns sorgen müssen. Den Verlust können wir nicht mehr rückgängig machen. Wir können aber unser Leben so gestalten, daß es einen Sinn bekommt. Die Trauer gehört immer dazu .Das wird so bleiben. Aber wir sind am Leben. Das Leben ist kostbar. Das habe ich verinnerlicht. Ganz liebe Grüße von Christine.
-
Danke Bettinalein und Carmen.

-
Für alle, die im Forum lesen und mich kennen. Ich möchte heute, angeregt durch andere Beiträge, kurz mal schreiben, wie es mir geht. Es ist nun über ein Jahr her,als mein Sohn plötzlich verstarb. Jeder hier im Forum hat einen geliebten Menschen verloren. Manch einer hatte in den schweren Stunden den Willen zu leben verloren. Und doch ist es uns gelungen in unterschiedlichster Weise mit dem Verlust zu leben. Ich persönlich habe immer noch das Problem ,daß ich mir nicht vorstellen kann, dass es meinen großen kräftigen Jungen nicht mehr gibt,daß in der Urne seine Asche begraben ist.Das übersteigt meine Vorstellung. Und doch ist es das natürlichste von der Welt, weil wir alle einmal sterben müssen. Mich beeindruckt es immer, wenn die Menschen zum Himmel schauen, wenn sie an den Verstorbenen denken. Alles was damit zusammenhängt, kann ich mir nur märchenhaft vorstellen. Dann versinke ich auch in Träumen und spreche mit meinem Sohn. Das wird bis ans Lebensende so bleiben. Und es ist da noch ein Gedanke, der mich beruhigt. Vielleicht ist ihm einiges erspart geblieben, was das Leben manchmal so schwer machen kann. Ganz liebe Grüße an alle von Christine.
-
-
Für Sverja mit Bella. Vielen Dank für die liebevollen Grüße aus dem hohen Norden.Ich bin auch dankbar, daß es mir wieder besser geht. Der Verlust meines Sohnes und die anschließende Operation mit dem Einbau einer Hüftgelenkprothese haben mir viel abverlangt. Ich denke, daß mir meine Einstellung zum Leben dabei geholfen haben. Ich werde bald 82 und bin dankbar ,daß ich noch am Leben teilnehmen kann. Ich wünsche euch alles erdenklich Gute. Mit lieben Grüßen von Christine. Ich weiß, was heute für ein Gedenktag ist. Deshalb hat man auch den Fall der Mauer am.9 November als Feiertag auf den 3.Oktober verlegt.
Ein Foto vor der Abfahrt auf den Friedhof zu meinem lieben Sohn.
-
Liebe Andrea. Der Herbst ist ein Zauberer.Die Natur trägt zum Abschied ihr schönstes Kleid. Vielen herzlichen Dank und lieb Grüße von Christine.
-
Liebe Toni. Gleich zu Beginn möchte ich sagen, Tavor lass sein.Die Ärzte verschreiben es oft,wenn sie keine Rat mehr haben. Du hast ein kleines Kind und damit eine große Verantwortung. Dein Kind braucht dich.!!!! Was soll sonst aus ihm werden. Das Thema Mann würde ich erstmal vergessen. Mein Mann hat mich mit 3 kleinen Kindern alleine gelassen wegen einer Frau. Das ist nicht ungewöhnliches, du bist nicht alleine. Männer machen sich" aus dem Staube" ,wenn brenzlig wird. Nicht alle Männer sind schlecht.Es gibt auch die guten, liebenswerten.Manchmal trifft man sie,manchmal nicht. Warum hast du Todesangst?Angst und Todesangst sind verschiedene Gesichter der Angst. Angst ist doch vom Ursprung her etwas Positives. Sie beschützt uns.Aber Es gibt eben auch unbegründete Angst ,die aber tiefe Ursachen hat. Du hast viel durchmachen müssen. Ich bin zwar kein Arzt ,aber ich habe es ja selbst erlebt. Es ist auch eine Seite der Depression. I ch hatte auch immer Herzrasen, hohen Blutdruck und dadurch die Angst um mein Leben. Ich habe sehr oft den Notruf gewählt. Ich war in der Notaufnahme schon bekannt. Das ist vorbei. Ich bin wieder gesund. Geholfen hat mir in erster Linie die Therapie im Krankenhaus .Dort habe ich gelernt, die Angst anzunehmen ,durch sie durchzugehen und daß sie mich nicht umbringt.Durch dieses Wissen und ständiges " Üben" haben Panik ud Angst die Macht über mich verloren. Es ist letztendlich eine reine Kopfsache.Eins möchte ich noch sagen, um dir Mut zu machen. Der Mensch hat große Kräfte, wenn es darum geht, das Leben zu erhalten und lebenswert zu machen. Du hast sie auch, glaube an dich.Liebe Grüße von Christine.
-
Liebe Toni.Ich kann mich dem,was Dieter schreibt, nur anschließen. Ich bin auch durch diese Hölle gegangen. Das ist nun schon ein paar Jahre her.Ich habe viel in dieser Zeit gelernt ,aber ohne ärztliche Hilfe ging bei mir gar nichts. Ich bin selbst in die Notaufnahme der Psychiatrie gefahren. Ich war dort mit Leuten zusammen, denen es auch so geht. Das ist eine große Hilfe. Angstzustände haben ihre Ursachen. Panikattacken sind Signale. Ich könnte ein Buch über diese Zeit schreiben. Letztes Jahr ist mein Sohn gestorben. Dank dessen, was ich damals gelernt habe, konnte ich mit der Trauer um meinen Sohn gut umgehen. Es gibt im Leben jedes Menschen Etappen, wo man in eine tiefe Krise rutschen kann. Glaub mir, man kommt da wieder raus. Nur wie gesagt, ohne Hilfe ist das nicht zu schaffen. Aber wenn du es geschafft hast, wirst du merken, daß das Leben wieder Freude machen kann. Leicht ist es nicht. Ganz liebe Grüße von Christine. Wenn du Fragen hast ,kannst du dich gerne an mich wenden.
-
Das Bild habe ich in einem Restaurant gesehen. Es hat mir so gut gefallen. Waren wir doch alle einmal Kinder.Das Leben ist zu kurz.
-
-
Lieber Dieter. Mag das alles stimmen, ich hätte aber meinen Sohn lieber wieder um mich herum. Wenn es ihm irgendwo gutgeht ,das wäre wunderbar. Ich möchte, daß er wiederkommt und klingelt und sagt:"Hallo Muddelchen , da bin ich wieder "Seine Leidenschaft war neben angeln das Kochen. Meine Tiefkühltruhe war voll von köstlichen Gerichten. Jetzt ist sie fast völlig verwaist.Was nützt mir all das Nachdenken über Nahtod,über Schwingungen und Zeichen. Das einzige, was mich manchmal tröstet ist , daß ich ab und an von ihm träume. Das ist sehr schön. Ich denke oft darüber nach,daß ich ihm vielleicht noch öfter hätte sagen müssen, was er für ein toller Mensch war.Solch ein Leben, wie ich es jetzt lebe auf unserem Planeten, wird es nicht noch einmal geben. Deshalb nutze ich jeden Tag ,um es mir irgendwie schön zu machen. Und wenn ich auf den Friedhof gehe, dann fühle ich mich ihm ganz nah. Hier hat er seinen Frieden gefunden. Ich habe keine Angst mehr vor dem Tod. Ich werde nun bald 82.Ich habe das Leben gelebt mit allen Höhen und Tiefen. Liebe Grüße von Christine.
-
Lieber Dieter. Das ist ein interessantes Thema. Ich habe damit immer folgendes Problem. In welcher Form leben unsere Lieben noch.?Die Seele braucht doch einen Körper. Was heißt eigentlich Seele. Auf alle Fälle kann es nicht so sein ,daß der Mensch, so wie wir in kennen, irgendwie oder irgendwo noch existiert. Ich denke, daß das alles dem Wunschdenken des Menschen entspringt.Ich habe ja auch eine Feder in meiner Loggia gefunden. Es hat mir gutgetan, zu glauben, daß mein Sohn mir ein Zeichen gegeben hat. Der Glaube an ein Jenseits war schon immer ein Wunsch der Menschheit. Aber die Realität in unserer Welt ist doch,dass wir den Tod alle erleben werden auf unserer Erde. Mehr wissen wir nicht.Wir,die wir noch leben, sollten jeden Tag,wenn wir aufstehen dankbar sein.Mir fehlt mein Sohn und kein Medium kann ihn ersetzen. Liebe Grüße von Christine.
-
Sieht ein bisschen gruselig aus.


-
Hallo Carmen. Das sieht ja aus wie ein kleines Pony.Und was ist hinten und was vorne?
