Falls es interessiert, ich laufe jetzt zumindest in der Wohnung ohne Gehhilfe. Draußen nehme ich zur Sicherheit noch den Rollator .Gott sei Dank habe ich vorher nicht gewusst, daß so ein Ersatzteil so viele Probleme macht. Aber nun geht es in die letzte Runde. Dann kann ich bald auch alleine zu meinem lieben Sohn auf dein Friedhof fahren. Ich wünsche dir noch einen angenehmen Tag. Christine aus Berlin.
Beiträge von CHRISTINE B
-
-
Lieber Dieter. Ich schaue jeden Morgen ins Forum. Heute -
was für ein schöner Beitrag.! Also,da möchte man auch Eichhörnchen sein. Wie es sich putzt! Herrlich. Dann deine schöne Wohnung. Ich glaube, die kleinen Tierchen haben mehr Verstand als wir Menschen denken. Du hast ein wunderschönes Hobby .Das wird dir noch viele Freude machen und vor allem das Andenken an deine liebe Frau immer in Ehren halten. Ganz lieben Dank. Mit freundlichen Grüßen von Christine. -
Liebe Bettinalein. Hat es dich wieder erwischt. Vielleicht hast du dich beim letzten mal nicht richtig auskuriert.Meistens rennt man ja gleich wieder los,wenn man denkt ,daß alles gut ist.Lass dir dieses mal Zeit. Ich wünsche dir alles Gute. Pass auf dich auf. Liebe Grüße von Christine.
-
Ich schließe mich dem an. Im Umgang mit Tieren lernt man den Menschen kennen. Ich habe durch dich einiges über Eichhörnchen gelernt. Liebe Grüße aus Berlin, wo es auch viele der kleinen Kerlchen gibt.
-
Liebe Jason's Mama.Mein Sohn hatte neulich auch Geburtstag. Da ging es mir nicht gut. Da war ich sehr traurig. Ich habe mir immer vorgestellt , wie er als Baby war.Es war eine schwere Geburt. Ich konnte danach eine Woche nicht sitzen .Aber er war ein hübsches Kerlchen und hat auch wenig Krach nachts gemacht. Könnte man doch manchmal die Zeit zurückdrehen. Die Erinnerung ist kostbar,aber sie schmerzt an so einem Tag besonders. Dir geht es heute auch nicht gut. Ich denke an dich. Liebe Grüße von Christine.
-
Liebe Niobe. Ich möchte etwas zu deinem Beitrag sagen. Es ist jetzt über ein Jahr her, als mein geliebter Sohn verstarb.Es ist viel seitdem passiert .Ich meine damit, wie ich mit dem schweren Schicksalsschlag umgehe. Ich habe durch das Forum Menschen kennengelernt ,denen es genauso geht. Ich habe mehrere Bücher gekauft und gelesen. Ich habe die Telefonseelsorge genutzt,wenn ich jemanden zum Reden brauchte.Ich habe eine Frau näher kennengelernt , mit der ich mich per WhatsApp schreibe oder wir telefonieren. Ich bin also viele Wege gegangen, damit ich mit dem Verlust meines Sohnes leben kann. Ich habe ein kleines Urnengrab für ihn,das habe ich gewollt, damit es einen Ort gibt, wo ich ihm sehr nahe sein kann.Das alles ist meine ganz individuelle Art, mit meinem Sohn in der Erinnerung zu leben. In meinem Zimmer habe ich einen kleinen Altar mit Lichterkette ,kleinen Engeln und einem Foto von ihm.Immer wenn ich hinschaue ,durchströmt mich ein Gefühl großer Liebe, was das Gefühl des Schmerzes verdrängt. Warum schreibe ich dir das alles. Ich habe meinen Weg gefunden. Ich bin dabei stärker geworden, Nur so gelingt es mir, bis an mein Lebensende in Würde alt zu werden. Ich bin 81 Jahre. Mein Sohn wurde nur 59 Jahre. Ich habe gelernt zu schätzen , daß ich einen liebevollen Sohn an meiner Seite hatte. Das ist ein hohes Gut. Liebe Grüße von Christine.
-
Das ist genau meine Einstellung. Anders geht es ja auch gar nicht. Gerade weil wir dem Tod begegnet sind, müssen wir das Leben achten. Wir haben dieses Leben noch.Auch wenn wir leiden , so leben wir doch noch.Mein Sohn hatte mich sehr gern. Sein Andenken ehre ich damit, indem ich liebevoll mit mir umgehe. Das bin ich ihm schuldig.
-
Liebe Angelika.Ich habe deinen Beitrag gelesen. Du schreibst sehr offen.Das Forum scheint für dich eine Hilfe zu sein,mit deinem neuen Leben zurechtzukommen .Ich habe erst einmal gegoogelt, was Boulespiel heißt. Ich kenne es nämlich unter Boccia. Der Unterschied besteht nur in dem Gewicht der Kugeln. Ich habe das einmal gespielt ,als ich zur Therapie in der Klinik war. Meine damalige Krankheit waren Panikattacken. Jetzt bist du bestimmt erschrocken. Es ist schon länger her und ich bin wieder gesund. Ich könnte ein Buch schreiben über die Zeit damals. Ich möchte dich aber nicht belasten. Wenn du möchtest, dann würde ich darüber mal etwas schreiben. Etwas vielleicht, jeder Mensch, der Panikattacken hat, erlebt sie anders. Du schreibst ja immer, daß du viel unterwegs bist zur Zeit. Es ist bestimmt nicht einfach, wenn man sucht ,eine passende Beschäftigung außerhalb zu finden. Ich habe das alles hinter mir.Ich dachte damals, das würde mir bei meiner Problematik helfen. Es hat nicht funktioniert. Ich bin oft aus der Situation abgehauen. Ich bekam Beklemmungen und ehe Panik aufkam,bin ich regelrecht geflüchtet. Der einzige ,der mir gutgetan hat ,war mein Sohn .Er hat mir in dieser Zeit geholfen, wo er nur konnte. Dafür bin ich ihm bis an mein Lebensende dankbar. Ich würde ihm das gerne nochmal sagen. Aber ich habe es ihm damals auch gesagt. Ich habe auch eine gute Ärztin, zu der ich immer noch ab und an gehe. Alleine habe ich das damals nicht geschafft. Woher die Panikattacken kamen, gehört zu meiner ganz persönlichen Lebensgeschichte. Alles hat einen Grund und auch einen Sinn. Ich lebe heute ganz alleine ,das tut mir gut .Das habe ich aber lernen müssen. Die Menschen sind sehr verschieden. Ich weiß auch ,daß viele nicht glücklich sind. Warum das so ist ,muß man mit professioneller Hilfe herausfinden. Dir fehlt dein Uli. Ich denke, daß du nun herausfinden musst, wie du dein Leben so gestalten möchtest, dass du zufrieden mit dir bist. Dann haben auch die Panikattacken keine Chance. Ganz liebe Grüße von Christine.
-
Liebe Louis Butzemann.Du hast sehr schön geschrieben. Ich habe auch meinen Sohn verloren. Er war zwar schon 59.Aber er war mein Sohn, den ich geboren habe. Es ist jetzt über ein Jahr her, seit diesem schrecklichen Tag. Er ist in der Nachtschicht umgefallen, plötzlicher Herztod. Derzeit bin ich in so einer Verfassung, dass ich manchmal denke,ob ihm vielleicht einiges erspart geblieben ist. Es gibt so grausame Krankheiten. Ein Bekannter von mir hat Alzheimer. Er kann sich kaum noch bewegen. Dabei ist er erst 75.Ich werde nun schon bald 82 .Ich bin demütig geworden. Was hat man sich oft im Leben mit sinnlosen Sachen beschäftigt. Das Leben kann morgen vorbei sein.Ich spüre eine große innere Nähe zu meinem Sohn. Er hat seinen Frieden gefunden. Vielleicht ist es so ,daß wir irgendwann wieder vereint sind. Wir wissen es nicht. Daraus entsteht ein Hoffnungsschimmer.Mir geht es so.Liebe Grüße von Christine aus Berlin.
-
Ich könnte nie im Ausland leben. Ich liebe meine Heimat. Die Sprache ,die Natur, die Städte und Dörfer, das Meer ja eigentlich alles. Das hat nichts mit Nationalstolz zu tun. Ich bin hier aufgewachsen und das ganze Leben hat mich geprägt. Und mir ging es auch immer so wie dir. Wenn ich wieder nach Hause kam,fiel mir immer ein Stein vom Herzen ❤️.
-
Liebe mayatochter ! Ich denke manchmal, dass ich die einzige auf der Welt bin ,die am liebsten zu Hause ist. Aber dir geht es ja auch so.Als ich so um die 50 war,gesundheitlich topfit, bin ich durch die Welt geflogen ,sogar bis Brasilien und Kenia. Das ist nun schon lange vorbei. Das hat jetzt aber nichts mit dem Alter zu tun.Es ist einfach so gekommen. Vielleicht auch durch meinen lieben Sohn, mit dem ich oftmals mit dem Auto unterwegs war. Das war immer wunderschön. Wir waren einmal in Garmisch Partenkirchen in einem Ferienhaus 14 Tage. Es war herrlich. Ich habe mich mit meinem Sohn immer gut verstanden. Es gab nie ein böses Wort. Er war liebevoll und respektvoll.Und deshalb bleibe ich nun lieber zu Hause. Nichts kann das ersetzen. Durch meine neue Hüfte bin ich natürlich derzeit sehr eingeschränkt, sodass ich schon froh bin ,wenn ich die leidlichen Arztbesuche schaffe. Liebe myatochter. So hat jeder seine eigene Welt. Ich finde das auch sehr wichtig. Ich würde mich nie mehr zu etwas zwingen lassen. Ich bin zufrieden mit meiner Welt. Du hast ja deinen Mann und deinen Sohn, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Da ist das Leben natürlich ein anderes. Für dich steht aber die Gesundheit bestimmt an erster Stelle. Ich wünsche dir ,daß es mit deinem kleinen" Reservemotor" weiterhin so gut klappt. Liebe Grüße von Christine.
-
Hallo Greteline.Bestimmt wirst du uns informieren, wie das Treffen heute war.Ich habe mal gegoogelt. Das gibt es ja in allen großen Städten. Liebe Grüße von Christine.
-
Ich bekomme das Buch Mitte Oktober. Es ist ganz neu herausgekommen. (Das von C .Oder )
-
Liebe mayatochter.Es ist bei dir noch sehr frisch. Ich denke immer,alles was man eingebaut bekommt, hat sein Nebenwirkungen. Dein Schrittmacher ist natürlich keine kleine Sache. Das Herz ❤️ ist doch unser Motor und lebensnotwendig.Ich hatte ja schon 4 Ablationen wegen Herzrythmusstörungen. Das war ziemlich heftig. Nur hat es nicht geholfen. Erst ein Medikament ,was nicht so ohne Nebenwirkungen ist , hat mir bis heute geholfen. Trotzdem habe ich immer eine gewisse Angst, wenn es mal schneller schlägt.Das ist aber dann die Psyche.Meine Hüfte ist eine andere Baustelle. Damit kann ich alt werden. Du hast die beiden Bücher 📚 genannt. Ich habe schon mal gelesen.( eine Leseprobe)Das von der Frau werde ich mir kaufen .Wenn man so mitten in einer Krise steckt ,kann man oft keine klaren Gedanken fassen, weil die Emotionen uns daran hindern. Liebe Grüße von Christine. (Es tut gut, wenn wir uns untereinander helfen)
-
Danke Linchen. Ich denke oft an dich. Vielleicht hast du das Schlimmste hinter dir. Ich wünsche dir von ganzem Herzen, daß für dich in Zukunft wieder bessere Zeiten kommen.Ich bin etwas grippig.Das Wetter ist ja auch gruselig. Ich bin im Bettchen und gucke Fußball. Das mache ich ja gerne. Liebe Grüße von Christine.
-
Für alle hier im Forum. Ich möchte kurz mal berichten, wie es mir so geht. Ich habe täglich hier gelesen. Es ist immer wieder etwas Neues, was so passiert. Trotzdem vereint uns alle der Kummer, den wir mit uns rumschleppen.An manchen Tagen mehr ,manchmal auch weniger. Aber es ist immer ein Kampf und der auch oft an verschiedenen Fronten. Ich trauere um meinen lieben Sohn und nebenbei habe ich immer noch Probleme mit meiner Gesundheit. So richtig will die Hüfte nicht heilen. Das zerrt an den Nerven, raubt mir viel Kraft, lässt mich manchmal verzweifeln.Ich denke schon ,daß ich den Rest meines Lebens nicht mehr so richtig laufen kann. Die Ärzte sagen, daß es bei manchen Menschen sehr lange dauert. Ich wollte doch immer auf den Friedhof fahren,mit der Bahn ganz in Ruhe. Das geht nicht. Das strengt mich zu sehr an.Also mieten wir uns immer ein Auto, mein lieber Enkel und ich...........Ich habe gelesen, daß viele von euch neben der Trauer auch Probleme haben. Das Leben nimmt keine Rücksicht auf uns.Was das alles für Kraft und Stärke erfordert kann sich nur der vorstellen, der es selbst erlebt. Es gibt aber keinen Weg, der da rausführt. Wir müssen ihn gehen. Mir gibt nur Hoffnung, dass es irgendwann leichter wird, daß eine bessere Zeit kommen wird." Nichts ist unendlich ...."heißt es in einem schönen Lied. Meine innere Einstellung glaubt daran. Es kann nicht alles für umsonst gewesen sein.Ich wünsche allen ein angenehmes Wochenende. Mit herzlichen Grüßen von Christine.
-
Liebe Bettinalein. Es ist wieder Grippezeit. Kuschel dich in dein Bettchen. Ich bekomme zur Zeit alle möglichen Impfungen. Meine Hausärztin hat sie mir "aufgeschwatzt"Ich habe auch eine Impfung gegen Gürtelrose bekommen. Die Gürtelrose geht auch rum.Sie ist höchst gefährlich. Nun will ich dich aber nicht mit Impfungen nerven. Das hilft nun auch nicht.Auf alle Fälle kannst du nicht in die Schule. Ich wünsche dir, daß es bald wieder besser wird. Meistens dauert das ja so eine Woche. Ganz liebe Grüße von Christine.
-
Guten Morgen. Es ist sehr herzerwärmend,wenn einem zu früher Stunde so ein liebevolles Gesicht anlächelt.Vielen Dank dafür liebe Carmen. Die kleine Lucie ist bestimmt groß. Das Foto lässt es erahnen. Ich wünsche einen wunderschönen Tag. Mit lieben Grüßen von Christine.
-
Liebe Angelika.Ich freue mich mit dir ,daß dein Arzt dir nun hilft. Dann brauchst du dir keine Sorgen mehr machen. Noch mal etwas zum Forum. Es ist hilfreich, wenn man sich hier einmal etwas von der Seele schreiben kann. Es hat aber auch Nachteile. Manchmal ist man in einer Verfassung, wo es einem schwerfällt, sich auszudrücken. Und wenn das dann gelesen wird, kommt manches falsch an. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
-
Lieber Dieter. Ja es ist ein leidliches Problem mit der Gesundheit. Ich kann dich sehr gut verstehen. Deine Schmerzen sind ganz bestimmt psychosomatisch. Der Hausarzt ist für so etwas nicht zu gebrauchen. Das habe ich schon selbst erlebt. Man bekommt im schlimmsten Falle Schmerz - und Beruhigungsmittel. Meine Hüfte ist auch ein treffendes Beispiel. Es ist noch nicht alles verheilt. Der Körper braucht bei mir mehr Zeit zur Heilung, weil er durch den Tod meines Sohnes viel Kraft und Energie verloren hat. Aber geh ruhig mal zu einem Orthopäden. Der kann dir Physiotherapie verschreiben. Die Therapeuten da kennen sich gut aus mit den Schmerzen. Während meiner Reha hatte ich auch viel Therapie. Das Allheilmittel gibt es nicht,weil es eben mit deinem seelischen Schmerz zusammenhängt.Ich bin ja immer der Meinung, es braucht alles Zeit, viel Zeit. Und ein paar Ibuprofen kann man mal nehmen. Dafür sind sie da. Jetzt kommt die dunkle Jahreszeit, da kommen auch wieder ein paar Sorgen mehr dazu. Das Leben ist ein Kampf, es hört nie auf. Aber Kämpfe können gewonnen werden. Ich vertraue mir und meinem Körper. Es war eine harte Zeit mit der Hüfte. Es kam zu einem ungünstigen Moment. Oder war der Auslöser der Verlust meines Sohnes? Im September ist er verstorben und im November fingen die Schmerzen an. Nächstes Jahr werde ich es ganz bestimmt geschafft haben. Ich wünsche dir alles Gute. Liebe Grüße von Christine.