Liebe Malena!
Da hast du viele, viele Themen angesprochen zu denen ich mir
so meine Gedanken machte.
Erstmal: Ich finde deine Reaktion auf dein liebes Kind
keineswegs falsch. Er hat wie ein normales Kind reagiert, wollte vielleicht
ablenken, das Thema wieder abhaken. Du hast ihm gesagt, du willst dich jetzt
mit „seinem Thema“ nicht auseinandersetzen. Was soll da falsch sein? Wenn du
das ruhig sagst und ihm nicht das Gefühl gibst, dass er einen Fehler machte,
passt das doch, oder?
Zu deinem Partner: Ich denke viele Männer sind so, das ist
ihr Liebesbeweis : Kaffee wird gebracht. Die Gespräche muss man ihnen ein wenig
aufdrängen. Solange dann das Gespräch passiert und etwas bringt, ist doch auch
alles o.k.
Und auch beim Partner würde ich einfach authentisch bleiben.
Nur weil man weiß, dass man ihn auch einmal verlieren könnte, denke ich, kannst
du nicht immer „richtig“ reagieren. Es ist gut wenn man weiß, es ist einem
jemand wichtig und wertvoll, aber ein wenig nerven, dürfen wir doch trotzdem
noch! Die Liebe wird das vertragen. Vollkommen „erleuchtet“ müssen wir ja nun
alle doch noch nicht herumgehen, das heben wir uns für „drüben“ auf. Genau das
ist nämlich auch oft anstrengend im Leben, wenn man diesbezüglich zu viel von
sich erwartet, denke ich.
Ich hoffe deine Freundin hat dir heute gut getan und es
artete nicht in zu viel Arbeit aus.
Ich musste lachen über das Bild der „gerupften Hühner“ –
hast du dich mit dem Gedanken an den Hühnerhof schon so angefreundet? War da
nicht mal was bei „Bisschen Philosophie“? Ich erinnere mich dunkel. 
Pass auf dich auf, da hat Claudia wirklich so recht!
Lg Hedi