Liebe Petra,
also die Sache mit dem Altersheim: Da gibt es eine Gruppe von etwa 12 alten Leuten, alle um die 80, z.T. in Rollstühlen, aber alle noch fit im Kopf, die großes Interesse am Zeitgeschehen haben und darüber diskutieren möchten. In der ersten Sitzung ging das ziemlich durcheinander. Da habe ich ihnen vorgeschlagen, sie sollen mir doch jeweils ein Thema sagen, worüber sie gern reden möchten. Ergebnis: sie hätten es lieber, wenn ich ihnen etwas vorschlage. Nun gucke ich immer nach Zeitungsartikeln, die sich anbieten. Entweder gebe ich sie ihnen zwei Tage vorher zum Lesen. Oder ich lese sie ihnen in der Runde vor. Und dann sprechen wir darüber.
Das muss ja nicht so sein. Hier hat es sich so angeboten, weil ich eine bestehende Gruppe sozusagen "übernommen" habe von einer Frau, die das nicht mehr will oder kann. (Genaues weiß ich nicht.) Ist aber auch egal. Wenn sie sich wünschen sollten, ihnen aus einem Buch vorzulesen, würde ich eben das tun.
Das geht alles ohne Hektik und ohne große Regularien. Ich versuche, ihre Interessen wahrzunehmen. Und das hat bisher ganz gut geklappt. Ich selber lerne dabei vor allem Geduld.
Du kannst ja mal mitkommen, wenn Du willst. Wohnst ja nicht so weit weg von Bremen...
Liebe Grüße
Frank