Denn als einfache Formel zu mehr Schutz im Internet gilt:
Anonymität schützt im Ernstfall die "Täter" mehr als die Opfer.
Daher ist mein persönlicher Rat:
So bald man im Forum ein individuelles und emotionaleres Verhältnis aufbaut,
nicht aus Vorsicht und Angst weniger Informationen von sich selbst preisgeben schützt vor Missbrauch,
sondern verifizierbare Informationen vom Gegenüber einfordern.
Denn:
Es gibt keinen Grund einem Menschen, dem man sich in lauteren Absichten nähert Informationen zu verweigern.
Gegenseitiges Misstrauen schadet eher und schützt die falschen Personen.
Geübte "Empathie-Vampire" * sind Profis auf ihrem Gebiet, da nützt alle Vorsicht nichts.
(*Ja, die gibt es in Foren. Diese sind schwerer zu identifizieren als andere Betrügereien...
deren "Achillesferse" sind die verifizierbaren personenbezogenen Daten.)
Für diejenigen, die dieses Thema vertiefend interessiert kann ich nur die website
von Victoria Schwartz empfehlen.
Sie wurde Opfer eines sogenannten "Real-Fakes" sie erzählt auf der website ihre Geschichte
und gibt darüber hinaus auch wertvolle Ratschläge (und technische Anleitungen !!!) wie man einen
Real-Fake erkennen oder enttarnen kann:
https://www.realfakes.net
Noch ein konkretes Anliegen :
Da ich aus gegebenem Anlass in der vergangene Woche einige Mitgliederprofile des Aspetosforums durchgegangen bin,
um herauszufinden mit welchem ehemaligen Mitglied ich gerade Ärger hatte fiel mir etwas auf.
Einige Mitglieder verwechseln die Pinnwand mit der privaten Konversation.
Dies ist ein fataler Irrtum, denn die Pinnwand ist komplett öffentlich auch für Gäste.
Ungeachtet meines vorherigen Plädoyers für den gegenseitigen Austausch von verifizierbaren Daten,
die Pinnwand ist der falsche Ort dafür!
Selbst bei meiner sehr gezielten Suche gelangte ich in der vergangenen Woche auch einige Pinnwände
auf den Mobilnummern ausgetauscht werden.
Ich nennen nun natürlich keine konkreten Mitgliedsnamen, doch bitte prüft das und löscht sie.