Beiträge von Lilifee

    Wenn ich ein Engel wär,


    ich käm zu Dir geflogen und stünde segnend über Deinem Haus,

    die dunklen Wolken, die darüber hin gezogen, die weinten sich woanders aus…

    ich würde Dir mit weißen Flügeln winken, damit es hell wird in der dunklen Nacht,

    und lässt Du Deinen Kopf betrübt und mutlos sinken, dann streichle ich Dich mit den Flügeln sacht…


    ich würde Dir den Himmelssegen bringen und Dich befreien von Schmerzen und Pein,

    Du könntest endlich wieder ohne Ängste leben und ganz gesund und voller Hoffnung sein…

    Du müßtest niemals mehr vor Kummer weinen und schlaflos liegen in der Nacht,

    weil ich Dir lichte Botschaft brächte und über Deinem Leben wach` .…


    Wenn ich ein Engel wär..…


    (unbekannt)

    Lieber Dieter,


    das glaube ich auch. Das Vermissen wird nie aufhören, dafür haben wir zu sehr geliebt und wurden geliebt. Bei solchen Gedichten oder Texten habe ich auch immer feuchte Augen. Trotzdem lese ich sie gerne weil sie irgendwie eine Brücke ins Jenseits sind. Ein liebes ehemaliges Forumsmitglied hatte für mich dieses Gedicht geschrieben:


    Mir geht es gut, wo ich jetzt bin,

    die Zeit vergeht so schnell wie der Wind.

    Die Brücke kannst Du jetzt noch nicht sehn,

    erst wenn Deine Zeit da ist, zu gehen.

    Oh, wie oft steh ich neben Dir,

    bitte, bitte glaube es mir.

    Ich bin noch da, ich bin nicht fort,

    mein wahres Selbst ist im Himmelsort.

    Oh, ich kann all Deine Tränen sehn,

    glaub mir, wir werden uns wiedersehn.

    Spürst Du denn meine Nähe nicht?

    ich seh all die Tränen auf Deinem Gesicht.

    Sei nicht mehr traurig, mir geht es gut,

    bitte verliere nicht Deinen Lebensmut.

    Die Zeit vergeht so schnell wie der Wind,

    bis wir wieder für immer zusammen sind.


    Von Kornblume


    Sie hatte eine große Begabung für solche Texte, und beim Lesen waren die Augen nicht nur feucht, da sind die Tränen gekullert. Leider vergeht für uns die Zeit nicht schnell wie der Wind.


    Liebe Grüße

    Lilifee

    Liebe Christine,


    auch wenn man einen Menschen vermißt kann man natürlich trotzdem noch Freude am Leben haben. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Im Jenseits hat irdische Trauer vermutlich keine Bedeutung mehr, für uns aber schon. Die Zeile "why cry for a soul set free" (warum um eine befreite Seele weinen) bringt das ja sehr schön zum Ausdruck. Aber wir sind noch hier, vermissen und trauern irdisch. :33:


    Liebe Grüße

    Lilifee




    Liebe Christine B.,


    hier die deutsche Übersetzung


    Wenn ich am Ende des Weges ankomme
    und die Sonne für mich untergegangen ist
    will ich keine Riten in einem düsteren Raum
    warum um eine befreite Seele weinen
    vermisse mich ein wenig, aber nicht für lange
    und nicht mit tief gesenktem Kopf
    erinnere Dich an die Liebe, die wir einst geteilt haben
    vermisse mich, aber lass mich gehen


    Denn dies ist eine Reise, die wir alle machen müssen
    und jeder muss alleine gehen
    es ist alles Teil des Masterplans
    ein Schritt auf dem Weg nach Hause
    wenn Du einsam und krank im Herzen bist
    geh zu den Freunden, die wir kennen
    sei froh über all die Dinge, die wir getan haben
    vermisse mich, aber lass mich gehen


    Die Todesanzeige war für einen Engländer, deshalb der englische Text. Ich finde das Gedicht auch schön und zutreffend, Nur das Vermissen sehe ich ein wenig anders.


    Liebe Grüße

    Lilifee

    When I come to the end of the road

    and the sun has set for me

    I don't want any rites in a gloomy room

    why cry for a soul set free

    miss me a little, but not for long

    and not with your head bowed low

    remember the love that once we shared

    miss me, but let me go


    For this is a journey we all must take

    and each must go alone

    it` s all part of the master plan

    a step on the road to home

    when you are lonely and sick at heart

    go to the friends we know

    be glad for all the things we've done

    miss me, but let me go


    Christina Rossetti


    Dieses Gedicht habe ich am Wochenende in einer Todesanzeige gesehen. I let Andreas go, but I will miss him for the rest of my life. :33:

    Lieber Dieter,


    Leere ist nicht tröstlich, das sehe ich genauso und verstehe auch was gemeint ist. Aber mein einziger Trost ist die Aussicht auf das Wiedersehen mit Andreas. Wir müssen die Leere ertragen und durchhalten bis wir auch am Ziel sind. Dabei helfen und unterstützen wir uns, und das ist auch sehr tröstlich. Auch wenn es nur virtuell ist, hier muß niemand alleine sein.


    Liebe Grüße

    Lilifee

    Lieber Dieter,


    beide Gedichte sind sehr tröstlich, aber ich habe auch Tränen in den Augen wenn ich sie lese. Sie drücken genau das aus was Du, ich und sicher auch noch viele andere Trauernde fühlen.


    Was bleibt, ist die Leere


    sie zu verleugnen, macht keinen Sinn,

    sie rüttelt mich immer wieder wach.


    sie zu übersehen, macht keinen Sinn,

    sie umgibt mich immer wieder von allen Seiten.


    sie zu umgehen, macht keinen Sinn,

    sie stellt sich mir immer wieder in den Weg.


    sie zu bedecken, macht keinen Sinn,

    sie taucht immer wieder auf.


    sie zu füllen, macht keinen Sinn,

    sie lässt mich immer wieder den Boden unter den Füssen verlieren.


    sie zu bekämpfen, macht keinen Sinn,

    sie greift mich immer wieder an.


    Was bleibt, ist die Leere.

    Doch - sie hat den einen Sinn,

    sie allein hält unsere Zweisamkeit aufrecht,

    sie, Dein letztes Vermächtnis an mich,

    sie, der einzige Ort, an dem ich Dir immer wieder begegnen kann.

    Was bleibt, ist die tröstliche Leere.


    Elisabeth Hahn


    Dieses Gedicht hat mir auch gefallen, obwohl es eigentlich eher deprimierend ist. Aber es stimmt, denn ohne die Leere würden wir unsere Liebsten nicht vermissen, und ihren Tod als nicht so schlimm empfinden. Trotzdem ist die Leere für mich nicht tröstlich, aber sie zeigt mir jeden Tag deutlich was mir fehlt und wie groß der Verlust von Andreas ist.


    Liebe Grüße

    Lilifee

    Dieses Gedicht hat mir auch sehr gefallen


    Du fehlst und die Jahre vergeh`n

    ohne daß die Erde aufhört sich zu dreh`n.

    Die Monate ziehen durchs Jahr,

    als ob Dein Tod ein Traum nur war.


    Dein Platz hier bleibt für immer leer,

    weiterleben fällt mir oft so schwer.

    Es bleiben so viele Fragen

    und eine Trauerlast, die kaum zu tragen.


    Es verrinnen Stunden und Sekunden,

    ohne daß die Zeit heilt meine Wunden.

    Wann nur endet meine Zeit,

    wann beginnt unser Wiedersehen in der Ewigkeit?


    Regina Thaeder

    Liebe Mayatochter,


    unser Leben ist und wird nie mehr so wie es war. Wie könnte das auch sein, wenn unsere Lieblingsmenschen fehlen. Der Tod von Partner/Partnerin wird hier zwar als belastendster Verlust eingestuft, und für mich trifft das auch zu. Ich finde aber, jeder Verlust eines Lieblingsmenschen ist sehr belastend. Es kommt immer darauf an wie man zu dem Verstorbenen gestanden hat, und auf nichts sonst.


    :24::24:

    Lilifee

    Gedanken über die Trauer (gefunden bei Google und von mir zusammengestellt)


    Trauer ist nicht nur eine emotionale Reaktion auf einen Verlust. Sie ist eine tiefgreifende psychologische Erfahrung, die unser Denken, Verhalten und unseren Umgang mit anderen beeinflussen kann.


    Trauer ist ein Schmerz, der auch aus dem „sich wehren“ gegen das neue aufgezwungene Leben resultiert.


    Trauer kann auch Wut oder Schuldgefühle auslösen, und sie kann dazu führen, dass man sich empfindlich, verletzlich, ängstlich oder zerbrechlich fühlt. Man verändert sich durch die Trauer.


    Der Tod des Partners oder der Partnerin gilt allgemein als emotional verheerendes Ereignis und wird auf der Skala der Lebensereignisse als der belastendste aller möglichen Verluste eingestuft.


    Der Schmerz der Trauer lässt nicht einfach "nach". Er ist kein Zustand, den man schnell überwindet, sondern verändert sich mit der Zeit und wird Teil des Lebens. Für diesen Wandel gibt es keine feste Zeitspanne, da Trauer sehr individuell ist und von vielen Faktoren abhängt. Es ist wichtig, den Trauerprozess als einen individuellen Weg zu akzeptieren und sich nicht von äußeren Erwartungen unter Druck setzen zu lassen.


    Trauer ist oft mit der Liebe verbunden. Sie ist eine Kraft, die auch über den Tod hinaus bleibt.

    Das Leben ist ein ewiges Rätsel und der Tod bleibt ein Geheimnis, aber die Liebe zu den Verstorbenen bleibt unvergessen und für immer. Durch sie werden wir uns wiedersehen.


    Eine Nachricht von Dir


    Hab keine Angst

    Höre mir zu

    Ich wollt` nicht gehen

    Mein Leben bist Du

    Doch ich wurd` gerufen

    fürs Leben im Licht

    Ich ging nur voran

    Ich verlasse Dich nicht


    Regina Thaeder

    Lieber Dieter, liebe Dietlind,


    die Sehnsuchtswellen rollen immer wieder über uns hinweg. Mal sind sie höher, mal nicht ganz so hoch. In 2 Wochen und 2 Tagen ist der 6. Todestag von Andreas. Dann kommt wieder ein Weihnachten und Silvester ohne ihn. Es wird nicht einfacher, im Gegenteil. Je länger der einsame Weg dauert umso schwerer fällt mir das Durchhalten. Es ist wirklich ein durch-die-Zeit-kämpfen. Aber das kennen wir ja alle.


    Ich schicke euch eine liebe :24::24:

    Lilifee

    Lieber Dieter,


    so oder so ähnlich denken vermutlich viele wenn der Partner oder die Partnerin nach einer Krankheit gegangen ist. Mach Dir keine Vorwürfe. Du hast die letzte Zeit mit Ursel so gut verbracht wie Du es konntest. Ob Ursel etwas gewußt oder geahnt hat weißt Du nicht, aber ganz gewiß hat sie Deine Anwesenheit und Deine Liebe gespürt. Und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Mehr hättest Du nicht tun können.


    Liebe Grüße

    Lilifee

    Liebe Elster, lieber Dieter,

    Wir alle sind Empfänger der Frequenzen um uns. Was wir hören (sehen, riechen fühlen, wissen etc.) können variiert stark. Auch die Klarheit des Senders variiert. Und manchmal ist kein Sender da, den zu hören wir bestimmt sind. Die Frequenzen passen nicht. Das bedeutet mMn nichts weiter, als dass es eben so ist. Keine böse Absicht steckt dahinter. Wir verstehen es eines Tages. Da habe ich keinen Zweifel.

    Deine Ursel und du - das ist schon was besonderes. Lass dir keine "Zufälle" einreden. Selbst wer an Zufälle glaubt, muss irgendwann zugeben: das ist zuviel.

    Diese Menschen sehen ihren toten Körper liegen und wollen manchmal gar nicht wiederbelebt werden, weil das was sie außerhalb erleben so extrem schön ist.

    Natürlich wird das Phänomen Medium vielfach aus Geschäftemacherei missbraucht, was aber nicht heißt dass es nicht auch seriöse gibt.

    Wie Elster so schön schreibt, die Wellenlänge zwischen Sender und Empfänger muss stimmen.

    das habt ihr wunderbar geschrieben. Besser kann man es nicht ausdrücken. Genau das empfinde und glaube ich auch. Niemand wird gezwungen etwas zu glauben, aber man kann es einfach stehenlassen daß andere daran glauben. Wir wissen alle (noch) nicht was uns erwartet wenn wir über die Brücke gehen. Unsere Lieben wissen es schon. Was schadet es zu glauben daß es etwas Schönes und eine bessere Welt sein wird? Mit dem Tod ist nicht alles zu Ende. Die Seele ist nicht aus Fleisch und Blut sondern Materie, und stirbt nicht. Es gibt verschiedene Wege auf denen unsere Lieben sich bemerkbar machen, oder es zumindest versuchen, und das muß nicht immer ein Medium sein. Es gibt auch andere Möglichkeiten. Ob wir sie wahrnehmen hängt von unserer inneren Bereitschaft ab, und wie Elster schrieb, die Wellenlänge muß stimmen. Laßt euch nicht beirren. Nach dem Lesen der Bücher von Dr. Moody habe ich gedacht, was diese Menschen erlebt haben ist so schön und Mut machend. Ich wollte ich wäre schon dort wo sie nur kurz sein durften.


    Liebe Grüße

    Lilifee

    Lieber Dieter,


    das ist wirklich unglaublich und kann kein Zufall sein. Deine Ursel wollte Dich ganz bestimmt grüßen. Ich habe auch einige Bücher über Nahtoderfahrungen u.a. von Dr. Raymond A. Moody. Er hat Nahtoderlebnisse erforscht und scheint seriös zu sein. Es ist faszinierend was manche Menschen erlebt haben. Ein Kontakt mit einem Medium würde mich schon interessieren. Ich glaube auch daß es Menschen gibt die medial begabt sind, aber bislang überwiegt noch die Angst an einen Scharlatan zu geraten. Schade, daß Deine Stammkundin sich nicht bemerkbar machen konnte. Aber wenn Ursel auf diesem Weg mit Dir Kontakt aufnehmen will, dann wird sie es weiter versuchen. Warte es einfach ab.


    Liebe Grüße

    Lilifee

    Mein lieber Schatz, <3


    Du fehlst mir von Tag zu Tag mehr, aber heute ganz besonders. Gestern haben Deine kleine Sarah und Nik geheiratet, und ich habe an unsere Hochzeit gedacht. Wie glücklich wir waren, und wie schnell das Glück vorbei war. Sarah und Nik sind auch sehr glücklich und Du hast von oben zugesehen. Ich wünsche ihnen von Herzen daß ihr Glück länger andauert als unseres, und uns wünsche ich ein baldiges Wiedersehen. :5:


                 


                                 


    Ich liebe Dich

    Deine Lilifee