Beiträge von Elster
-
-
Liebe Carmen,
wenn ich darf.....
mich zieht es am Geburtstag zu dem Baum. Sehr früh, ganz allein. Die letzten beiden Male hatten andere - ich weiß nicht, wer - dort etwas abgelegt. Aber ansonsten bin ich der einzige Mensch, der dort für Farbe sorgt. Es ist ja ein Baum und ist für Minimal gedacht. Aber mir ist er wichtig.
Nun bist du weit weg und es ist nicht einfach mal Schuhe anziehen und los. Dafür hast du extra ein Gedenkstück bei dir und deinem Mann angebracht. Und ich verspreche dir: Lars ist auch dort!! Auch an seinem Geburtstag! Er ist überall, wo du an ihn denkst! Ganz fest versprochen!
Ich freue mich mit euch, dass W. fieberfrei ist. Das ist hoffentlich das Startsignal für endgültige Genesung. Pünktlich zu Ostern. Wenn das kein gutes Omen ist! -
Mein ganz herzliches Beileid, liebe Emmi.
Wo soll man schon anfangen, wenn das, was man zu erzählen hat der Weltuntergang schlechthin ist. Auch ich bin trauernde Mama. Mein Mädchen war zu der Zeit 24.
Es tut mir unsagbar leid, dass du hierher gefunden hast, denn diesen Ort sucht man nicht einfach so. Und ich bin sehr froh, dass du hergefunden hast, denn alle hier haben Verständnis für alle Arten von Trauer, egal wie lange, egal was die Ursache war. Wir hier sind alle betroffen und du darfst deine Gefühle hier ausführen. Im realen Leben wollen das ja Viele nicht mehr hören nach ein paar Wochen oder Monaten. Dabei ist unsere Realität viel plastischer und greifbarer. Wir spüren sie mit jeder Faser unseres Seins.
Die Sehnsucht nach deinem Nicky kann ich so gut verstehen. Mein Feechen hat bald Geburtstag. Sie wird 27 und ich bringe ihren Geburtstagsstrauß zu einem Stein unter einem Baum. Dabei höre und fühle und sehe ich sie doch noch. Wie grotesk!
Schreib uns so viel du magst. Mit der Zeit findest du dich hier zurecht und wir helfen dir auch dabei, wenn du magst. -
Spontan fallen mir vier Gründe ein. Fünf eigentlich. Deine Kinder hier und DU!
-
Ich finde es sehr schön, dir beim "sortieren" zuzuschauen (zuzulesen klingt merkwürdig, auch wenn es eher zutrifft). Ich hoffe, es lösen sich viele Knoten nachhaltig. Auch wenn es dir die Trauer nicht nehmen oder auch nur erleichtern wird. Aber dein grausiges Geburtstrauma könnte womöglich verarbeitet (was immer das heißt) und da verstaut werden, wo es dein Leben nicht mehr beeinträchtigt.Damit wäre schon was gewonnen.
Ich drück dir die Daumen! -
Kinder lieben das Kleingetier. Wir Großen ekeln uns aber gerade kleine Kinder finden alle Tiere toll. Und das sind sie ja auch wirklich!
-
Blumenerde kann tatsächlich "schlecht werden" und dann nach Essig oder sauer riechen. Das kann sogar mit neu gekaufter Erde passieren. Da sind dann Mikroorganismen am Werk. Da würde ich tatsächlich raten (auch wenn es doch ein "Essigattentat" war) die Erde komplett zu entfernen und alles frisch zu machen.
Letzten Sommer waren bei uns auch viele Schnecken unterwegs. Ich darf ja nur Schnittblumen hinlegen, bzw. ich kürze sie auf 2 cm und stecke sie in den Boden und tränke sie mit viel Wasser. Sie halten dann auch bei Hitze eine Weile. Dabei hab ich herausgefunden, dass Schnecken nicht an Rosen gehen. Ansonsten habe ich mir eine andere Sichtweise angeeignet. Mein Feechen liebt Tiere sehr. Als kleines Mädel hat sie bei Waldspaziergängen immer Schnecken gerettet und vom Weg ins Unterholz getragen, damit sie nicht totgetampelt werden. Deshalb denke ich mir, dass mein Mädchen die Schnecken füttert und sich von ihnen besuchen lässt. Dann ist sie nachts nicht so allein, falls sie doch mal dort ist. -
Jetzt weiß ich es ja!
Danke! -
Wo hast du die bestellt? gerne auch als PN, falls Werbung hier verboten ist.
-
-
2008 habe ich mein Geburtsspital besucht.
Immer noch eine katholische Klinik.
Ich lerne eine moderne Klinik kennen. Mit angeschlossener Kinderklinik. OP-Säle.
Ganz anders als vor dreissig Jahren. Der Eindruck war erfreulich.
Als christliches Unternehmen stehen sie in jetzigen Zeiten dafür dass sie für alle Menschen da sein wollen.Unabhängig u.a. von Herkunft, Religion, sexueller Orientierung etc.
Lieber Simon,
meine Kinder sind in den 90ern in den USA geboren worden und da musste man drum kämpfen, spontan gebären zu dürfen. Da war ein Kaiserschnitt zur Mode geworden und brachte den Kliniken mehr Geld. Der Erste kam auch in einem katholischen KH per C-Section aber das war ein Notfall. Das war nur 15 Jahre nach deiner Geburt. Man hatte das Ruder recht schnell herumgerissen.
Liebe Melanie,
ich glaube zu lesen, dass du einen innerlichen Feldzug führst. Und ich glaube, dass das gut ist. Ich kann das nicht mal erklären, es ist einfach so ein Gefühl. -
Mein ganz herzliches Beileid, lieber Hartmut.
Wie Dieter schon schrieb: lass dich nicht drängeln. Ich bin nach drei Monaten wieder auf die Arbeit und das ging nur für fünf Monate. Seit dem bin ich arbeitsunfähig. Das muss dir nicht passieren. Aber du bist jetzt oberste Priorität. Alles andere findet sich.
Trauere du so, wie du es musst. -
-
Mein herzliches Beileid!
Da wird zusätzlich zur neuen Trauer auch alles bereits Durchlebte wieder durcheinander geworfen und nach oben gespült. Das ist viel zu stemmen.
Ich wünsche dir und deiner Familie, dass ihr gut durch diese erneuten Wogen hindurch kommt. -
-
Liebe Mauseline
lass dir von deiner Riesenmaus etwas Lebensfreude vermitteln. Auch wenn du sie nicht spüren kannst, kann es wie eine kühlende Salbe auf der wunden Seele wirken. Wenigstens für ein paar Augenblicke. So kurz nach einem schweren Verlust sind Augenblicke viel! Lass dir nicht einreden, wann du dich wie zu fühlen hast. Nie!
Ganz langsam, kaum merklich, werden es mehr Augenblicke, dann Minuten und Stunden. Es dauert so lange es dauert. Aber du musst auf keinen Fall die Hoffnung verlieren. -
-
Liebe Carmen,
ich kenne es nicht als Witwe, nur als Mutter. Aber die Geburtstage unserer Kinder werfen lange Schatten. Hat man sich früher darauf gefreut, ihnen eine besondere Freude zu machen, den eigentlichen Tag der Geburt Revue passieren zu lassen und an die vielen Kindergeburtstage zurückzudenken so hat man nun nur noch Angst davor. Wie den Tag überleben? Wie die Geburtstagsblumen an einem Stein ablegen? Sonst nichts schenken?
Auch Feechens steht bevor. Gerade etwas überlagert durch den Umzug, aber ich nehme es wahr. Wir schaffen gerade auch alle Geburtstagsfeiern in der Familie ab. Keiner will das mehr. Weil wir nicht mehr vollständig sind. Es tut in erster Linie weh. Wenn jemand jemandem was schenken möchte, so kann er/sie das ja jederzeit. Wenn jemand einen Kuchen möchte, bekommt er ihn. Oder er bekommt ihn auch mal ungefragt. Einfach so.
Es erlässt mir nicht den Horror in der Zeit um den Zwillingsgeburtstag. Aber der muss nicht mehr äußerlich auch noch gefestigt werden. Sollten mal Kinder eine Rolle spielen, wird das sicher auch anders. Aber jetzt gibt es keine Kinder und wir, die wir noch hier bleiben müssen/dürfen geben unser Bestes, mit allem zurechtzukommen.
Meine eigene Erfahrung bisher war, dass die Angst vor dem Tag schlimmer ist, als der Tag selbst. Ich glaube, da wird uns geholfen.
Wenn du ihn sonst fühlen kannst, wirst du ihn an dem Tag noch mehr fühlen.
Alles Gute für die OP. -
Schreib, wenn möglich, mit wasserfestem Edding seinen Namen drauf. Bei uns wurden welche erwischt, die die Sachen dann auf Flohmärkten verkauften. Mit Namen drauf ist es uninteressant. Natürlich kenne ich die Motivation eurer Diebe nicht. Aber vielleicht nützt es was.
Für solche Leute fallen mir viele Strafen ein. -
Wunderbar, liebe Bettina!
Wieviele Kinder kannst du realistisch annehmen?
Festanstellung wäre toll. Wie es woanders ist weiß ich nicht, aber Bayern geht unterirdisch mit angestellten Lehrern um.