Lieber Hartmut,
erst einmal mein tiefes Mitgefühl für deinen schweren Verlust!
Auch ich bin durch den ganzen Prozess von Krankn- und Arbeitslosengeld gegangen. Allerdings habe ich den "Vorteil", beim Staat beschäftigt zu sein (wenn auch nicht verbeamtet). Aus meiner Erfahrung kann ich sagen:
- auf keinen Fall selbst kündigen, dann verlierst du anteilig Ansprüche auf Arbeitslosengeld.
- nach Möglichkeit nicht unbedingt alleine in ein solches Gespräch gehen. Gibt es einen Personalrat?
- auch die Gewerkschaften bieten Beratungen an.
- wie schon gesagt wurde, erhältst du für 1,5 Jahre Krankengeld von der Krankenkasse, sofern dein Arbeitsvertrag bestehen bleibt (andernfalls bist du über die Arbeitsagentur versichert). Danach kannst du Arbeitslosengeld beantragen, auch wenn du nicht arbeitsfähig bist (dazu wird ein medizisches Gutachten erstellt)
Arbeitslosengeld bekommst du ebenfalls für 1,5 Jahre. Dann sehen wir weiter.
Ist ein riesen schrecklicher Haufen Bürokratie, aber machbar.
Wünsche dir viel Kraft
*** Niobe