Mein lieber Andreas, die Liebe meines Lebens, ist nicht mehr
-
-
Mein lieber Schatz,

Du fehlst mir von Tag zu Tag mehr, aber heute ganz besonders. Gestern haben Deine kleine Sarah und Nik geheiratet, und ich habe an unsere Hochzeit gedacht. Wie glücklich wir waren, und wie schnell das Glück vorbei war. Sarah und Nik sind auch sehr glücklich und Du hast von oben zugesehen. Ich wünsche ihnen von Herzen daß ihr Glück länger andauert als unseres, und uns wünsche ich ein baldiges Wiedersehen.

Ich liebe Dich
Deine Lilifee
-
🫂
-
-
Liebe Lillifee,
nein, habe nichts eingestellt...wollte dich nur umarmen...
-
Liebe Pia,
das habe ich leider nicht erkannt. Aber
, eine Umarmung tut immer gut. -
-
Oh ja, das glaub' ich auch ganz arg.
Mich hat gerade eine heftige Sehnsuchtswelle erfasst. Es geht halt immer schneller auf den 3. Januar zu. Und der Herbstblues tut sein übriges dazu.
Liebe Grüße von Dieter
-
Die Hoffnung auf ein Wiedersehen ist der einzige Grund nicht zu verzweifeln. Auch bei mir ist die Sehnsucht und das Vermissen besonders groß zur Zeit. Ich kämpf mich weiter durch die Zeit.
Alles Liebe
Dietlind
-
Lieber Dieter, liebe Dietlind,
die Sehnsuchtswellen rollen immer wieder über uns hinweg. Mal sind sie höher, mal nicht ganz so hoch. In 2 Wochen und 2 Tagen ist der 6. Todestag von Andreas. Dann kommt wieder ein Weihnachten und Silvester ohne ihn. Es wird nicht einfacher, im Gegenteil. Je länger der einsame Weg dauert umso schwerer fällt mir das Durchhalten. Es ist wirklich ein durch-die-Zeit-kämpfen. Aber das kennen wir ja alle.
Ich schicke euch eine liebe


Lilifee
-
-
Danke, liebe Liliffe.
-
Gedanken über die Trauer (gefunden bei Google und von mir zusammengestellt)
Trauer ist nicht nur eine emotionale Reaktion auf einen Verlust. Sie ist eine tiefgreifende psychologische Erfahrung, die unser Denken, Verhalten und unseren Umgang mit anderen beeinflussen kann.
Trauer ist ein Schmerz, der auch aus dem „sich wehren“ gegen das neue aufgezwungene Leben resultiert.
Trauer kann auch Wut oder Schuldgefühle auslösen, und sie kann dazu führen, dass man sich empfindlich, verletzlich, ängstlich oder zerbrechlich fühlt. Man verändert sich durch die Trauer.
Der Tod des Partners oder der Partnerin gilt allgemein als emotional verheerendes Ereignis und wird auf der Skala der Lebensereignisse als der belastendste aller möglichen Verluste eingestuft.
Der Schmerz der Trauer lässt nicht einfach "nach". Er ist kein Zustand, den man schnell überwindet, sondern verändert sich mit der Zeit und wird Teil des Lebens. Für diesen Wandel gibt es keine feste Zeitspanne, da Trauer sehr individuell ist und von vielen Faktoren abhängt. Es ist wichtig, den Trauerprozess als einen individuellen Weg zu akzeptieren und sich nicht von äußeren Erwartungen unter Druck setzen zu lassen.
Trauer ist oft mit der Liebe verbunden. Sie ist eine Kraft, die auch über den Tod hinaus bleibt.
Das Leben ist ein ewiges Rätsel und der Tod bleibt ein Geheimnis, aber die Liebe zu den Verstorbenen bleibt unvergessen und für immer. Durch sie werden wir uns wiedersehen.
Eine Nachricht von Dir
Hab keine Angst
Höre mir zu
Ich wollt` nicht gehen
Mein Leben bist Du
Doch ich wurd` gerufen
fürs Leben im Licht
Ich ging nur voran
Ich verlasse Dich nicht
Regina Thaeder