Sachen entsorgen

  • Guten Morgen,


    Ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass ich mich nicht von seinen Sachen trennen kann, außer seinen Anzügen, weil mit der Zeit

    hatte ich nichts zu tun und Tabletten.


    Ansonsten habe ich fast alles noch. Was jedoch neu ist, dass ich auch meine Sachen, die er mir gekauft hat, nicht wegschmeißen

    kann, obwohl mir vieles noch nicht einmal mehr gefällt, weil ich jetzt einen anderen Geschmack habe.


    Jetzt ist also vieles in meinem Kleiderschrank, oder Schuhschrank, was ich wahrscheinlich nicht mehr anziehe und es ist nur

    weil meine große Liebe sie mir gekauft hat. Genauso ist es auch mit DVD`s, Büchern usw.


    Ich bringe es nicht über das Herz. Alles ist mit schönen Erinnerungen verknüpft. Ich kann sie auch nicht spenden. Da fällt mir

    ein, ich habe auch einmal einer Bekannten geholfen, die Kleidungsstücke ihres vor vielen Jahren verstorbenen Mannes zu

    sichten und für sie zu entscheiden, was gespendet werden kann und sie stand auch ziemlich neben sich.


    Ich benutze heute nach 8 Mon. immer noch Ware, die Gerhard für uns gekauft hat, also Lebensmittel oder ähnliches, weil er

    Lagerhaltung so geschätzt hat.


    Mein Vater wollte, dass ich alles wegwerfe. Der spinnt doch. Deshalb komme ich bisher so gut mit meinem Geld zurecht.


    Ich drücke Euch kräftig.


    Rita

  • Liebe Rita,

    Für mich ist das auch noch viel zu früh, um etwas wegzugeben oder zu entsorgen. Müssten wir umziehen und hätten dann keinen Plstz, würde ich die Sachen meiner Tochter in die Keller meiner Söhne verteilen.
    Manche machen solche Ausräumaktionen sofort. Das ist auch ein möglicher Weg. Aber für mich wäre das nix. Wenn Platz ein Problem wird empfehle ich immer, die Gegenstände zu fotografieren und nur vereinzelt Sachen zu behalten.
    Möglicherweise kommt ein Punkt, wo die Menge an Gegenständen zur Last wird. Dann kann man ja darauf reagieren.

    Ich drück dich mal kräftig zurück!

    Unsere Toten sind nicht abwesend nur unsichtbar,

    sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer.

    Es gibt ein Wiedersehen auf einer anderen Ebene.

    Und die Seelen unserer Vorausgegangenen begleiten uns

    Aurelius Augustinus

  • Ich habe noch alles von Robin…. Ausser einen Pullover den ich seinem besten Freund geschenkt habe und paar Sachen die seine Emma hat, Inklusive seinen Zylinder der er sich ja für die bevorstehende Hochzeit gekauft hatte

    Sonst ist alles da, Luan trägt seine Kleider und alles andere gehört einfach zu uns… genau wie Robin

    Ich bin nicht weg.... nur schon mal voraus gegangen...


    • "Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können." Robins Lieblings Zitat aus der kleine Prinz
  • Liebe Rita,ich kann dich gut verstehen.Auch ich kann noch nichts von Jörgs Sachen weggeben,will ich auch nicht.

    Im Moment bin ich dabei aus drei seiner Hemden Teddybären für meine Töchter und mich zu nähen,so haben wir ihn immer bei uns.

    Ich drücke dich und sende dir eine liebe Umarmung :24:

    Glg 🌻🌸Elke

  • Im Moment bin ich dabei aus drei seiner Hemden Teddybären für meine Töchter und mich zu nähen

    Ich wünschte, ich könnte sowas!

    Unsere Toten sind nicht abwesend nur unsichtbar,

    sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer.

    Es gibt ein Wiedersehen auf einer anderen Ebene.

    Und die Seelen unserer Vorausgegangenen begleiten uns

    Aurelius Augustinus

  • Liebe turicum,

    bei mir ist es jetzt beinahe 1 Jahr her und ich fange jetzt an, absoluten Müll zu entsorgen, also die Dinge, die ich schon vor Jahren hatte entsorgen wollen. Alles andere geht noch nicht.


    Liebe Grüße

    Mena

  • Ihr Lieben,


    ich habe Jan's Klamotten sehr zeitig nach ich glaube 4 Wochen eingepackt, einige Sachen gingen an Freunde der Rest ist in der Altkleidersammlung gelandet (ich habe 3 Schubladen im Kleiderschrank für seine liebsten Kleidungsstücke vorgehalten und sie sind auch rappelvoll). Ich glaube ich habe seitdem 2x reingeschaut...


    Auf dem Regal im Flur sitzt 'Hase' (genäht aus dem kuscheligsten Pulli und seinem Lieblingshemd von der lieben Jana von Roccofant), dieses Erinnerungsstück ist für mich sehr wertvoll. Alles andere sind (für mich) 'nur' Klamotten, dafür habe ich beim Verkauf 'unserer' Autos und Jan's ebike geheult wie ein Schlosshund - weil ich da eben wirklich emotional sehr gebunden war (warum auch immer...)


    Und so finde ich es immer wieder interessant, wie unterschiedlich wir hier unseren eigenen Trauerweg beschreiten, aber lasst Euch nicht beirren: Macht es so wie ihr wollt und könnt und nicht wie Aussenstehenden meinen wie man es machen soll!


    Ich sende Euch allen ganz liebe Grüße

    💫⭐🌟 Susanne

  • Ihr Lieben,


    ach Gott sei Dank habe ich Eure Ansichten lesen dürfen. Ich hatte ja mit einer Bekannten richtig Stress, weil die

    meinte, ich soll alles wegschmeissen. Mein Partner hatte ihr oft beim Schriftverkehr geholfen und auch mal

    das eine oder andere bezahlt. Mein EX-Freund ist der gleichen Meinung alles wegzuschmeißen.


    Was die Leute alles so reden. Über so etwas habe ich mir früher nie Gedanken gemacht. Ich finde es schön,

    seine Sachen zu haben. Manchmal gucke ich sie mir an und erinnere mich, wo er sie getragen hat.


    Lieben Gruß



    Rita

  • Liebe turicum,

    ich kenne gleich 2 Frauen!, die mir unabhängig voneinander erzählt haben, dass sie jeweils 4 Jahre gebraucht haben, um die jeweils betroffene Wohnung auszuräumen. Das hat beide Frauen eine Menge Geld gekostet, aber sie konnten es ebenfalls nicht früher. Seitdem die beiden mir das erzählt haben, schäme ich mich nicht mehr. Für mich ist es, dass ich mit jedem Stück, das ich abgebe, verschenke oder leider vernichten muss, ein Stück Abschied nehme. Und das kann und will ich noch nicht. Ich bin einfach noch nicht bereit.


    Mena

  • Hallo Rita,


    ich befinde mich zur Zeit in der gleichen Gedankensituation. Mein Mann ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate tot. Auf der einen Seite fühle ich es, als "schon" 1 jahr und 4 Monate und gleichzeitig kommt es mir vor als wenn es erst ein paar Wochen her wäre.


    Mir fällt es auch sehr schwer seine Sachen zu räumen. Manchmal gehe ich an seinen Kleiderschrank und schnuppere an seinen Sachen die er zuletzt getragen hat. Manchmal fange ich dann an zu weinen und manchmal sauge ich nur den Geruch auf, soweit er noch vorhanden ist.


    Gestern war ich bei IKea und habe mir tatsächlich ein paar Umzugskartons gekauft. Meine Gedanken gehen in den letzten Tagen dort hin, das ich Anziehsachen die er schon lange nicht mehr getragen hat in die Kartons einpacke und ersteinmal auf den Speicher stelle.

    Seine Lieblingssachen werde ich noch in dem Kleiderschrank lassen. So ist mal mein Plan. Auf der einen Seite fühlt es sich ok an, auf der anderen Seite ist es natürlich auch sehr schwer für mich und es tut einfach weh.

    Ich habe vor es Stück für Stück zu machen. Also ersteinmal einpacken und weg stellen. Vielleicht kommt dann irgendwann einmal der Zeitpunkt wo ich von solchen

    Sachen irgendwie so eine Art loslassen machen kann.


    Ich habe auch meinen Kleiderschrank am Wochenende etwas aussortiert und auch das ist mir schwer gefallen, da es alles Sachen sind die ich gekauft habe als

    er noch am leben war. Es fühlt sich so komisch an, ich kann es gar nicht beschreiben. Einfach nicht schön. Aber wie kann es auch schön sein. Meine, diese ganze Lebenssituation ist nicht schön. Egal was ich tue oder nicht tue.


    Ich denke auch, du wirst es fühlen, es wird sich melden, auch wenn es dann nicht ein jäääh jetzt kann ich mit dem aussortieren beginnen ist. Was ich sagen will, ich glaube, es wird sich immer unschön anfühlen, wenn man an sovielen Sachen hängt die mit dem Herzensmensch in Verbindung stehen. So zumindest bei mir.


    Als ich gestern bei Ikea war, hatte ich Spannbetttücher in einer Farbe gesehen mit der ich liebäugelt habe, wo ich aberweiß, da es eine absolute Mädchenfarbe ist, die gar nicht gegangen wäre wenn mein Mann noch leben würde.

    Jetzt kommt aber das schlimme für mich, der Gedanke war, eigentlich könnte ich sie ja nun kaufen, weil mein Mann ja nicht mehr da ist. Ich erschrecke mich vor solchen Gedanken und denke, wie kannst du nur so denken!!!;(

    Natürlich habe ich die Spannbetttücher nicht gekauft.


    Ganz lieben Gruß

    Anja

  • Guten Morgen,


    genauso geht es mir auch. Ich schnuppere an manchen Sachen und weine in den Kleiderschrank manchmal. Dieses

    Wort Loslassen mochte ich schon nicht, als mir das im Kindergarten meines Sohnes gesagt wurde.


    1 Paar Schuhe konnte ich gestern entsorgen, weil ich die nicht an ihm kannte. Ich habe sogar noch seine

    Zahnbürste.


    Ich bin hier allein und das geht niemanden etwas an. Es fühlt sich irgendwie schön an, mit seinen Sachen.

    Ich habe mir den Sch....ß ja nicht ausgesucht. Wir alle nicht, dann möchte ich wenigstens seine Sachen

    um mich haben.


    Gestern habe ich glaube ich das 1. Mal sein Portemannaie durchsucht und kam mir schlecht und gut

    dabei vor. Viele Erinnerungen en gemeinsame Zeiten, da der Bon, wo er mir Schuhe gekauft hat usw.


    Ich versuche mir heute einen guten Tag zu machen und das wünsche ich Euch auch.



    Lieben Gruß



    Rita

  • ich mache mir darüber keine Gedanken, und habe noch alle Sachen von Maximilian.

    Warum soll ich sie entsorgen? Manchmal stehe ich vor seinem Schrank, und schaue

    mir seine Garderobe an. Habe genug Platz und irgendwie fühle ich dann eine Verbindung zu meinem Mann.


    Liebe Grüße

    Maike

  • Ihr Lieben,


    mein ganzes Haus ist ein Mausoleum und es wird auch noch lange Zeit so bleiben, denn ich will es so. Udo ist am 02.12. verunglückt und seine Zahnbürste steht wo sie war, seine Sachen hängen noch überm Stuhl und sein Kissen konnte ich auch noch nicht neu beziehen. Ich will es auch nicht, denn ich versinke regelmäßig in seinem Duft. Und loslassen muss niemand. Warum auch. Das sind unsere Männer, die wir nach wie vor lieben und die immer bei uns sein werden bis wir selbst den Transit machen. Daran wird auch ein neuer Partner nichts ändern, sofern es ihn nochmals geben sollte.

    Mir hat jemand 2 Wochen nach dem Unglück schon etwas vom Loslassen erzählt, da bin ich richtig aggressiv geworden. Die Leute erzählen irgendwas, um irgendwas zu sagen, dass sie hoffentlich selbst niemals erleben werden. Selbst Siegmund Freud hat noch 10 Jahre nach dem Tod seiner Tochter getrauert. Diese ganzen angeblichen Trauerphasen - völliger Murks. Jeder trauert anders und soll es auch zulassen.


    Alles Liebe

    Jussi

  • Liebe Jussi,


    Du sprichst mir aus der Seele. Neulich habe ich sogar wieder seine Zahnbürste hervorgeholt. Mein Vater

    spricht auch irgendetwas von Loslassen bezgl. meines Sohnes und dabei nimmt er mir selbst die Luft

    zum atmen.


    Meine Nachbarin meint, ich solle die Möbel umstellen, das könnte helfen, auch das möchte ich nicht.

    Sie hat mir ein 1000er Puzzle dagelassen.


    Jetzt liegt das hier, weil ich so gebückt nicht sitzen kann und auch keine Lust zum puzzeln habe. Bei

    einer gewollten Trennung ist es leicht die Sachen zu entsorgen. Das sind seine Sachen und ich

    möchte sie behalten, wenigstens die habe ich noch und die Fotos auf dem Laptop.


    Lieben Gruß


    Rita

  • Liebe Jussi,liebe Rita,

    ihr sprecht mir aus der Seele.Auch ich kann und will Jörgs Sachen noch nicht weggeben oder entsorgen.

    Ich kann es auch überhaupt nicht leiden wenn andere Leute mich danach fragen ,was ich denn mit seinen Sachen gemacht habe.

    Glg🌻💕⭐️Elke

  • Ich kann es auch überhaupt nicht leiden wenn andere Leute mich danach fragen ,was ich denn mit seinen Sachen gemacht habe.

    Glg🌻💕⭐️Elke

    Liebe Elke


    - sag doch einfach: ''die zieh ich alle selbst noch an - Nachhaltigkeit du weisst schon''.


    Regt Euch nicht zuviel darüber auf - bringt nix - jeder so, wie er kann und möchte...


    Ich sende Euch allen liebe Grüße

    😉🌟⭐😘💫 Susanne

  • Ihr Lieben,


    nicht von dem Gerede der Leute beeinflussen lassen, Wenn ich solche Ratschläge höre,

    fühle ich mich nicht ernst genommen

    Wir alle haben unterschiedliche Werte, Prägungen, Ansichten, Erfahrungen und Wissensstände,

    und ich denke, dass wir erst einmal selbst mit unserer schwierigen Situation fertig werden müssen.

    Wenn ich dann Hilfe und Rat benötige, werde ich mir die Person selbst aussuchen, die mir die mir Rat und

    Hilfe geben könnte.


    Liebe Grüße

    Maike

  • 33 Monate, und ich habe alle Sachen von meinem Mann noch im Haus. Teilweise in Kisten verstaut, auf den Dachboden, und andere dort wo sie immer waren. Er hat einen kleineren Kleiderschrank bekommen, mit seinen lieblings Klamotten, und auch ich umarme sie manchmal und rieche an ihnen, obwohl sein Geruch schon lange weg ist. Ich weiß aber noch wie er roch, nicht sein Aftershave, oder Parfum, sondern er. Lange Zeit wusste ich es nicht, und fürchtete es zu vergessen. Nein ich weiß es noch.

    Im Bad, ist die rechte Seite des Spiegelschrankes, immer noch genauso wie immer. Da steht seine Zahnbürste, sein Rasierer, alles noch da. Keine Ahnung wann ich das weg mache. Jetzt nicht.


    Im Weinkeller hängt auf einem Nagel seine Kappe, so wie er sie hin gehängt hat. Ich kann mich genau erinnern was dazu führte warum er sie dort auf gehängt hat. Er reinigte die Tanks, und hatte sie auf, und sie fiel ihm einige Male vom Kopf, weil sie einfach bei der Arbeit störte, und mit den Worten " scheiß Ding", hing er sie zornig dort auf den Nagel. Walters Bruder, sagte mir Mal, ich solle das endlich mal Weg räumen.


    Ich sagte nichts, und sie ist immer noch dort, und dort bleibt sie auch.

  • Es gibt kein "so muß mann das machen"

    Und es ist auch keine Rechtfertigung nötig.

    Macht es so das euer Gefühl gut ist, dann ist es richtig.


    Ich bin ja mitlerweile im Haus umgezogen.

    Und Joachims Duschgeel steht jetzt in der Halterung in der neuen Dusche. WEIL DAS FÜR MICH RICHTIG IST.