• Nein, ist nicht schlimm. Da gibts echt Schlimmeres. Und dein Sohn sieht wirklich nett aus. Einer, mit dem man gerne Zeit verbringt.

    Und nein, ich wohne nicht in Rheinland- Pfalz. Seine Söhne wohnen dort, und ich durfte entscheiden wo er bestattet wird, und ich habe mich für den Friedwald in der Nähe der Söhne entschieden. Ich wohne in Hessen, deshalb gibt es für seine Freunde hier noch die Abschiedsfeier. Damit nicht alle, die Abschied nehmen wollen, 180km fahren müssen. Ich hoffe sehr dass ich es nie bereuen werde, ihn so weit weg zu geben. Wir fanden halt beide Friedwälder immer schön, und dort ist einer, wir hatten uns den auch mal zusammen angeschaut. Hier ist zwar auch einer, aber der gehört zu einer Gemeine mit der wir so gar nichts verbinden. Und aus Erfahrung (meine Eltern) weiß ich, dass es mir so gar nichts gibt, ein Grab auf einem Friedhof zu besuchen. Meine Art der Trauer ist anders. Naja, wie gesagt, ich hoffe halt dass ich es niemals bereuen werde.



    Bevor uns irgendwas zusammenführte...


    war er sieben Jahre mit einer Frau zusammen, die dann aber an Brustkrebs starb.

    Wir lernten uns zufällig ganz genau an ihrem ersten Todes- Jahrestag kennen. Unsere Beziehung begann so: mir ging es sehr schlecht, er verliebte sich sofort in mich, ich habe wohl am Beschützer in ihm gerüttelt, und er kümmerte sich ganz intensiv um mich. Er hat mich damals wirklich gerettet. Und er sagte: "wenn du irgendwann auf der Suche nach einem Mann bist, dann sollst du wissen: ich bin da."


    An einem Tag waren wir zusammen in seiner Küche, er schnitt Gemüse, ich kasperte irgendwie um ihn herum, und plötzlich stellte er mir die komische Frage: "Sag mal, wo kommst du eigentlich her?"

    Und ich gab die noch komischere Antwort:"Ich wurde geschickt."

    Da fiel ihm erstmal sein Messerchen aus der Hand, er ging schnell ins Nebenzimmer, musste sich erstmal beruhigen. dann kam er zurück und sagte, dass seine verstorbene Partnerin vor ihrem Tod gesagt hatte: "wenn es soweit ist, schicke ich dir Eine"


    Ich habe immer wieder Gänsehaut, wenn ich daran denke. Ich kann mit Esoterik und so weiter überhaupt nichts anfangen, das ist so gar nicht mein Ding. Aber ich weiß: So war es.

  • Es dauert jetzt so lange, bis sich genug Wäsche ansammelt um die Waschmaschine zu starten...

    Das Gleiche mit dem Geschirr, vorher lief die Maschine mindestens jeden 2. Tag, jetzt starte ich sie halbleer, wenn es anfängt zu stinken...


    Das ist bei euch sicher genau so?


    Das ist alles nicht richtig.


    Das einzige das voll wird sind die Mülltonnen. Ich habe angefangen, vor allem Papierkram auszusortieren.


    Das Wochenende habe ich bei Freunden verbracht, ich durfte dort auch übernachten. Sie haben mir ihr neues Wohnmobil gezeigt, sie haben es erst seit ein paar Tagen und hatten sich so sehr darauf gefreut es Uli zu präsentieren. Jetzt war ich halt alleine da.


    Wir sind ein kleines bisschen gewandert, nur so vier Kilometer, zum Teil recht steil und ich war sehr schnell erschöpft. Nächsten Sonntag wollte ich eigentlich eine Wanderung von 21 km machen, da bin ich jetzt eher skeptisch ob das nicht doch zu viel ist. Ich freue mich ja wenn Freunde mir ein Angebot machen um Abende und Wochenenden zu füllen, aber über nächsten Sonntag muss ich nochmal nachdenken.


    Christine, von dir weiß ich ja, du liest sehr viel. Was denn so? Und ihr anderen, Bettina, Linchen, wie füllt ihr schwierige Zeiten?

  • Liebe Greteline,


    wenn Du das kannst lesen ect. ist das gut.


    Ich konnte nichts gar nichts....weder lesen noch schreiben noch Musik hören.

    Ich habe DVD geschaut und das war nur eine Serie bzw. dann noch eine diese hab ich hoch und runter geschaut.

    Es hat lange gedauert bis ich wieder lesen konnte schreiben konnte, einfach meine Hobbys wieder aufnehmen konnte.


    Also lesen natürlich, Musik hören, in die Natur gehen das ist das beste.

    Schreiben, ich bin auch politisch aktiv und sehr interessiert das erfordert viel Zeit.

    Keine Partei eigentlich mehr geschichtlich aktiv mittlerweile hat sich das geändert.

    Zu problematisch um das hier zu erklären.


    Dann hab ich mein Papa und meine Samtpfötchen.


    Vlg. Linchen

  • Liebe Angelika..Ich lese keine Gegenwartsliteratur. Ich bin in der Geschichte unterwegs. Meistens Mittelalter manchmal auch frühzeitlich.Bei der russischen Literatur lese ich die Klassiker zum Beispiel Tolstoi ,Puschkin. Gorki..."Anna Karenina"" Krieg und Frieden,.....Die Geschichte Englands finde ich sehr interessant. Heinrich der 8,Richard der 3. Maria Stuart.....Ken Follet schreibt wunderbare Bücher. Auch von der chinesischen Geschichte gibt es hervorragende Literatur. Bei diesen Büchern kann ich total abschalten. Da bin ich der Phantasie weit weg von der Gegenwart. Die Gegenwart erlebe ich jeden Tag. Das ist mir zu anstrengend. Ich lese auch manche Bücher in Abständen zweimal oder dreimal. Zur Zeit lese ich : Kingsbridge von Ken Follet.Da bin ich weit weg von meinen Problemen.