Tipps: Bücher und andere Medien, Veranstaltungen etc.

  • ihr lieben individuellen Mittrauernden <3

    ich habe bei Ron 62 auch etwas zu Wertung , Bewertung geschrieben,,,

    ein viel zitiertes "Beispiel " drueckt es vielleicht auch aus

    wobei ich Optimist und Pessimist einmal weglasse.

    das Glas

    ist halb voll

    oder

    halb leer.

    Es ist meiner Meinung nach alles ein absolut individuelles Gefuehl- und die eigene Lebensanschauung / Lebenseinstellung die die Sichtweise bestimmt...

    Ich versuche , da ich 1948 geboren worden bin und somit in dem Nachkriegsdeutschland aufgewachsen bin die Welt meiner Eltern , Paten und allen Erwachsenen die mich als Kind beeinflusst haben dadurch besser zu verstehen das ich bestimmte Buecher lese die durchaus "hart" sind....


    was ich gerade IN ETAPPEN ! lese

    ist von


    Florian Huber ( Piper Verlag)

    "Kind , versprich mir, das du dich erschiesst"

    Untertitel "der Untergang der kleinen Leute 1945"


    Alle Buecher die ich lese, alles was ich minimalst mache, jeder Schritt, jede Handbewegung , jedes gestalten, jedes Tun , jedes Wort was ich höre oder schreibe bewirkt ja immerjeden individuell verschieden...


    Ich , das ist eigentlich ein Paradoxum "schweige" eigentlich immer mehr in meiner Trauer obwohl ich hier viel schreibe...

    Fuer mich druecken meine Beiträge mein Mitfuehlen nur sehr unvollkommen aus.


    Nicht !!!

    ironisch gemeint....

    Habt einen bestmöglichen Tag in allen euren Sicht-weisen...

    Herzlichst <3 Sverja

  • https://m.facebook.com/story.p…64322666453&sfnsn=scwspmo




    Wie gehe ich mit Menschen um, die erwarten, dass ich schon „darüber hinweg“ bin?


    One of the questions I hear most often is "How do I deal with people who expect me to be “over this” already?" Have you experienced this?⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    The important thing to remember is that your grief, like your love, belongs to you. No one has the right to dictate, judge, or dismiss what's yours to live. That they don’t have the right to judge doesn’t stop them from doing it, however.⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    What that means is that if you want to stop hearing judgment, you need to clarify your boundaries. These are steps you can take to remove yourself from the debate:⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    1️⃣Clearly and calmly address their concern.⁣⁣⁣⁣

    2️⃣Clarify your boundaries.⁣⁣⁣⁣

    3️⃣Redirect the conversation.⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    Come up with a stock phrase to repeat whenever someone lectures you. Steps 1 & 2 often get combined, which might sound like this: “I appreciate your interest in my life. I am going to live in the way that feels right to me, and I’m not interested in discussing it.” ⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣

    This can be especially effective when you follow your statement with step 3, redirecting the conversation: “I’m happy to talk about something else, but this is not open for discussion.”⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    It sounds wooden and strange, I know. But the message here – including the formal wording – is that you have a clear boundary, and you won't allow it to be breached in any way.⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    For people who persist on pressing you, stick to your standard phrase: “That isn’t a topic I’ll discuss.” Then change the subject again. If they can’t do that, you can end the conversation completely – walk away, say goodbye & hang-up. The important thing is to not allow yourself to be drawn into battle.⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    It’s awkward at first, but will become a lot easier the more you practice. Eventually, people in your life will either get the message – not that you don’t have to be over it, but that you aren’t willing to discuss it – or they will leave.⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    Grief WILL re-arrange your relationships. Some people will make it through, some will fall away. If they can handle you staying true to your own heart, then they'll make it through with you.⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    Notdürftige Google-Übersetzung:


    Eine der Fragen, die ich am häufigsten höre, lautet: „Wie gehe ich mit Menschen um, die erwarten, dass ich schon „darüber hinweg“ bin?“ Hast du das erlebt?⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    Das Wichtigste, woran Sie sich erinnern sollten, ist, dass Ihre Trauer, wie Ihre Liebe, Ihnen gehört. Niemand hat das Recht zu diktieren, zu urteilen oder abzulehnen, was Ihnen zu leben gilt. Dass sie kein Urteilsrecht haben, hindert sie jedoch nicht daran.⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    Das bedeutet, dass Sie Ihre Grenzen klären müssen, wenn Sie aufhören wollen, Urteile zu hören. Dies sind Schritte, die Sie unternehmen können, um sich aus der Debatte zurückzuziehen:⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    1️⃣Sprechen Sie ihre Bedenken klar und ruhig an.⁣⁣⁣⁣

    2️⃣ Kläre deine Grenzen.⁣⁣⁣⁣

    3️⃣Leiten Sie das Gespräch um.⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    Denken Sie sich einen Standardsatz aus, den Sie wiederholen können, wenn Sie jemand belehrt. Schritt 1 & 2 werden oft kombiniert, was so klingen könnte: „Ich weiß Ihr Interesse an meinem Leben zu schätzen. Ich werde so leben, wie es sich für mich richtig anfühlt, und ich bin nicht daran interessiert, darüber zu diskutieren.“ ⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣

    Dies kann besonders effektiv sein, wenn Sie Ihrer Aussage mit Schritt 3 folgen und das Gespräch umlenken: „Ich rede gerne über etwas anderes, aber das steht nicht zur Diskussion.“⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    Es klingt hölzern und seltsam, ich weiß. Aber die Botschaft hier – einschließlich der formalen Formulierung – ist, dass Sie eine klare Grenze haben, und Sie werden nicht zulassen, dass sie in irgendeiner Weise überschritten wird.⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    Für Leute, die darauf bestehen, Sie zu bedrängen, halten Sie sich an Ihren Standardsatz: „Das ist kein Thema, über das ich sprechen werde.“ Wechseln Sie dann erneut das Thema. Wenn sie das nicht können, können Sie das Gespräch komplett beenden – weggehen, auf Wiedersehen sagen und auflegen. Das Wichtigste ist, sich nicht in den Kampf hineinziehen zu lassen.⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    Es ist am Anfang umständlich, wird aber viel einfacher, je mehr Sie üben. Irgendwann werden die Menschen in Ihrem Leben entweder die Nachricht verstehen – nicht, dass Sie nicht darüber hinwegkommen müssen, aber dass Sie nicht bereit sind, darüber zu diskutieren – oder sie werden gehen.⁣⁣⁣⁣

    ⁣⁣⁣⁣

    Trauer WIRD Ihre Beziehungen neu ordnen. Einige Leute werden es schaffen, andere werden abfallen. Wenn sie es schaffen, dass du deinem eigenen Herzen treu bleibst, werden sie es mit dir schaffen.⁣⁣⁣⁣

  • "in liebe lassen"


    Ein Film der zeigt die Sicht des gehenden.


    Für mich ein sehr guter Film, aber Vorsicht, es braucht Kraft ihn anzusehen, er zeigt unverblümt die Ängste, und die Bedürfnisse derjenigen die gehen müssen.


    Empfehlenswert. Wem es nicht zu sehr weh tut.

  • Ihr lieben Alle,


    gestern nun war es soweit, ich hab mir den Film angeschaut.


    Puh - ich hab mich und auch Jan in vielen Szenen wiedergefunden. Ich habe geweint (viel und hemmungslos wie schon lange nicht mehr).


    Und ich habe wider Erwarten heute Nacht (mal endlich wieder) sehr gut geschlafen.


    Das Weinen war anscheinend sehr befreiend und gibt mir wieder mehr Luft zum Atmen!


    Danke für den Filmtipp liebe Renate 1967 ♥️


    Lg Susanne

  • Ich möchte einen Podcast empfehlen, den es leider nur auf englisch gibt. Wer englisch kann und ein Leben nach dem Tod glaubt oder darauf hofft, der ist hier absolut richtig.

    Er heißt "The Afterlife Files" und mein persönliches Highlight ist Folge 5!

    Ich höre ihn auf Spotify aber ich glaube man kriegt ihn fast überall.

    Unsere Toten sind nicht abwesend nur unsichtbar,

    sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer.

    Es gibt ein Wiedersehen auf einer anderen Ebene.

    Und die Seelen unserer Vorausgegangenen begleiten uns

    Aurelius Augustinus